Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    [89] Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e. V., ifeu – Institut für Energie- und Umwelt- forschung Heidelberg GmbH, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH und Deutsches Bio- masseforschungszentrum gGmbH
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    kommerzieller und sich in Entwicklung befindlicher Vergaserverfah- ren Kommerziell verfügbar Forschung/Entwicklung F e s tb e tt W ir b e l- s c h ic h t F lu g - s tr o m H T G P la s m a [...] von Nitsch entnommen werden [182]. Diese Studie von Nitsch hat sowohl politisch als…
  3. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Forschungsbedarfs auf dem Gebiet aber auch der möglichen Definitionen alternativer Richtungen der Forschung, da auch die Grenzen solcher Verfahren dargestellt werden. Es wurden folgende Projektziele definiert
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Brennstoffkosten zu sparen. Die deutsche Glasindustrie beispielsweise konnte durch kontinuierliche Forschung und Ent- 5 wicklung binnen 70 Jahren den statistischen spezifischen Energieverbrauch pro Tonne [...] (TDLAS - tunable diode laser absorption spectroscopy/spectrometry) Aktuelle…
  5. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Die Top500 vor der digitalen Herausforderung.“ 2014. BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung . „Die neue Hightech-Strategie Innovationen für Deutschland.“ Berlin, 2014. BMWi - Bundesministerium
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie OSM OpenStreetMap Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Prognos AG Bundesnetzagentur Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirts [...] e Energien, Kopplungs- und Speichertechnologien zur PE-Einsparung leisten können. Die…
  7. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    genutzt wird, eingetragen wird. Aus diesem Grund wurde laut Beschluss des DVGW-Forschungsbeirates Forschung Wasser vom 13. Mai 2020 eine Literaturstudie durchgeführt, die den derzeitigen Stand des Wissens
  8. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    FORSCHUNG Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten [...] iezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe …
  9. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    FORSCHUNG Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung [...] Umwelttechnik GmbH, Freiberg …
  10. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    berücksichtigt werden (siehe Abbildung 11). Aus 18 | DVGW-Forschungsprojekt G 201418 früherer Forschung Es ist eine ungültige Quelle angegeben. ist bekannt, dass die Orientierung einen signifikanten
Ergebnisse pro Seite: