Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    gswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs-
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Ziele der Dimensionierung Erstes Ziel ist es, nach der Geräteanschlussarmatur einen ausreichenden Gasgeräte-Anschlussdruck ­sicherzustellen. Rohrnennweiten und Bauteile sind so auszuwählen, dass entlang des [...] zulässiger Druckverlust Der Nennausgangsdruck des Gas-Druckregelgerätes, der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588 Entwurf  2018-10 Gas-Anbohrarmaturen mit und ohne Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs-
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    uck von 50 mbar für Gasgeräte mit einem Betriebsdruck von 30 mbar zum Einbau in Fahrzeugen und Booten 4.10.1 Allgemeines Dieser Abschnitt gilt für Druckregelgeräte für Gasgeräte in Fahrzeugen und Booten [...] ........................ 23 4.10 Druckregelgeräte mit einem Nenneingangsdruck von 50…
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Für • Gasgeräte Art A in Abschnitt 8.3.1 • Gasgeräte Art B in Abschnitt 8.3.2 und • Gasgeräte Art C in Abschnitt 8.3.3 8.3.1 Aufstellung für Gasgeräte Art A 8.3.1.1 Aufstellräume für Gasgeräte Art A [...] Q · NL Gasgeräte Art B = 40 kW < 50 kW Verbrennungsluftversorgung der Gasgeräte Art B nach…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    280-1 geregelt. 2.5 Gasgeräte 2.5.1 Einteilung und Klassifizierung der Gasgeräte 2.5.1.1 Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung für Gasgeräte ohne Abgasanlage, und Gasfeuerstät- ten (Gasgeräte, deren Abgase über [...] 280-1 geregelt. 2.5 Gasgeräte 2.5.1 Einteilung und Klassifizierung der Gasgeräte
  7. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Untersuchungen wurden die in Tab. 3-2 aufgelisteten Gasgeräte ausgewählt. 30 | DVGW-Forschungsprojekt G 201205 Tab. 3-2: Ausgewählte Gasgeräte (BW: Brennwert) [11] Bezeichnung Leistung Geräteart [...] oben genannten Vorgaben der DVGW-Arbeitsblätter G 260 und G 262 für häusliche und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    der Klasse 2 mit Schlauchtüllen, die Bestandteil eines Anbauteils sind, wie Regelgeräte oder Gasgeräte ............................................................................................... [...] der Klasse 2 mit Schlauchtüllen, die Bestandteil eines Anbauteils sind, wie Regelgeräte …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    13611:2007 &#0;&#14; A2:2011, Sicherheits - , Regel - und Steuereinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte — Allgemeine Anforderungen EN 14241 - 1, Abgasanlagen — Werkstoffanforderungen und Prüfungen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    EN 14459:2007, Regel - und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen für Gasbrenner und Gasgeräte — Verfahren für die Klassifizierung und Bewertung EN 15502 - 1:2012, Heizkessel für gasförmige
Ergebnisse pro Seite: