Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 339 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    – TOC/DOC, – SAK 254, – Plankton, – mikrobiologische Parameter, – abfiltrierbare Stoffe, – suspendierte Stoffe, • mögliche Gefährdungsquellen für das Rohwasser, insbesondere für Stoßbelastungen, [...] speziellen Zielrichtungen, z. B. Enteisenung, Entman-ganung, Entsäuerung, Entfernung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    der Laufradeintrittshöhe [QUELLE: ISO 24490:2016, 3.5] 3.54 nichtbrennbar (en: non-combustible) Stoffe, die unter bestimmten Bedingungen nicht entzündet werden können [QUELLE: ISO 13943:2008, 4.239] [...] von Müll, Schutt und anderen Materialien sein, die eine Brandgefahr darstellen. 5.2.2.3…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG [...] und Abkürzungen 3.1 Fällungsmittel Basischer Aufbereitungsstoff zur gezielten…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    wassergefährdender Stoffe; gemeinsame Betrachtung in einer OAG 41002 AX_IndustrieUndGewerbeflaeche   Industriegebiete AwSV-Anlagen aggregiert mit hohen Mengen wassergefährdender Stoffe; hohes Verkehr [...] das/der eine oder mehrere Wassergewinnungsanlagen für die Trinkwassergewinnung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Bestimmung dient ein 1 L-Messzylinder, in dem eine Wasserströmung von 90 L/h erzeugt wird. Abschlämmbare Stoffe sind die Partikel, die durch die Wasserströmung wegtransportiert werden. d Die Acidität lässt sich
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    sind die Auflagen der Behörden, die örtlichen Gegebenheiten, Anforderungen durch die eingesetzten Stoffe und die verwendete Technik, die Betriebssicherheitsverordnung, die Richtlinie zu Arbeitsstätten und
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    nicht angetriebene schwimmende Struktur 3.1.7 Dampfexplosion nach Ausdehnung siedender flüssiger Stoffe (en: boiling liquid expanding vapour explosion) heftige explosionsartige Verdampfung nach dem Bruch [...] auf einem Seefahrzeug befindenden Teile der Anlage)/FLNG ERA Alle Umgebungen, in denen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Kennzeichnungsvorschriften. Die Verordnung [2] enthält eine Auflistung durch die EU eingestufter Stoffe. Stoffe, die in dieser Verordnung nicht aufgeführt sind, sollten auf Basis ihrer spezifischen Eigenschaften
  9. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe aus Körperpflegemitteln nach dem Gebrauch mit dem Abwasser in die Kläranlagen. Jedoch werden bei der Ab- wasserreinigung nicht alle diese Stoffe entfernt und ein Teil davon [...] (Oktylphenol, Nonylphenol), die als endokrin wirksame Stoffe (engl.: Endocrine…
  10. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    denen ökologische oder toxikologische Auswirkungen zu erwarten sind. Der Eintrag anthropoge- ner Stoffe in die Umwelt ist jedoch aus prinzipiellen Überlegungen in Hinblick auf den Ge- wässerschutz unerwünscht [...] 1: Leaching-Test des Elektrodenmaterials mit deionisiertem Wasser zur Ermitt- lung…
Ergebnisse pro Seite: