Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 339 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    Spiralbohrer, 6 mm, mit einem Schneidwinkel von ca. 160° bis 110° oder Fräser; ohne Kühlschmier- stoffe o. ä. bohren, bis die gesamte Fläche mit einem Durchmesser von 6 mm freigelegt ist, ggf. zu- erst [...] bereitung der Probekörper und die Auswertung der Ergebnisse werden in anderen, für bestimmte…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwassers beeinflussen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    ausgeführten Arbeiten mit Angabe der aktuellen Teufe, Tag und ­Uhrzeit – Benennung aller eingesetzten Stoffe mit Art, Zusammensetzung, Menge und Verlusten – besondere Vorkommnisse – Ruhewasserspiegel mit
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Brenngas und den entsprechenden heizwertbezogenen Emissionsfaktor. In Fällen, in denen gasförmige Stoffe für die Herstellung von kohlenstoffhaltigen Produkten genutzt werden und die MVO eine Massenbilanzmethode [...] die Grenzen der Massenbilanz eingehende) Menge sowie der Gesamtkohlenstoffgehalt…
  5. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    organischen Stoffe (< 0, 45 µm), Angaben in mg/L C NOM natürliche organische Materie (Stoffe), Natural Organic Matter Stoffklassen-Bezeichnung POM DOM partikuläre organische Materie (Stoffe), gelöste [...] ROS refraktäre organische Stoffe, Refractory Organic Substances…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    persistente Stoffe, wie die POPs (persistent organic pollutants) sowie die karzinogenen Stoffe gilt das Minimierungsgebot. Dies bedeutet, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssen, solche Stoffe in den [...] diffuse Eintragsquelle für diese Stoffe stellen Klärschlämme dar, wenn diese in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    Leitungen immer Biofilme aufbauen. Durch Änderung der Wasserbeschaffenheit (mikrobiologisch verwertbare Stoffe, Temperatur und ggf. Restgehalte an Desinfektionsmittel) ändern sich Art und Intensität der biologischen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Anlagen 4.5.3 Technisch dichte Anlagenteile 4.5.4 Verringern betriebsbedingter Austritte brennbarer Stoffe 4.6.2 Natürliche Lüftung 4.6.3 Technische Lüftung (Raumlüftung) 4.7.2 Gaswarneinrichtungen mit
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Arbeitsschutzes &ndash; (Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV) Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz &ndash; SprengG) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung
Ergebnisse pro Seite: