Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Erdgas schrittweise durch erneuerbare Gase aus Biogaseinspeiseanlagen oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas [...] Energieträger Erdgas basierenden Gassektors zu gewährleisten, muss Erdgas schrittweise…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    "KLIMA 2050" Erdgas (Wärme) Biogas (Wärme) EE-PtG-Gase (Wärme) Erdgas (Strom) Biogas (Strom) EE-PtG-Gase (Strom) Erdgas (Verkehr) Biogas (Verkehr) EE-PtG-Gase (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) 482 832 [...] Wärmebereich, u.a. durch zunehmende Elektrifizierung, langfristig ab, Erdgas wird durch…
  3. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    „Underground Sun Conversion“ (Abbildung 3). Neben der Entwicklung einer saisonalen Speicherlösung für erneuerbare Energie kann zugleich erneuerbares Erdgas produziert und die bestehende Infrastruktur uneingeschränkt [...] bleibt es zu untersuchen, ob es im Porengestein zu Abweichungen in der…
  4. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    „Zukunft Erdgas“) - Studie Initiative Erdgasspeicher (INES), Bundesverband Windenergie (BWE): „Erneuerbare Gase – ein Sys- temupdate der Energiewende“, ausgeführt von enervis, (Im Weiteren kurz „BWE“) - [...] ewi research Initiative Erdgasspeicher (INES)., Bundesverwand Windenergie e.V. (BWE)…
  5. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Behebung von Spannungsbandverletzungen beitragen [2]. Die Gasverteilnetze sollen in der Lage sein, erneuerbare Gase (EG) aus Power-to-Gas- oder Biogasanlagen dezentral aufzunehmen. Eine besondere Herausforderung [...] Daher ist es auch vor dem Hintergrund einer künftigen Diversifizierung der…
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    ellung durch erneuerbare Energien im GHD-Sektor stiegt analog zum Trend des bundesweiten Primärenergieverbrauchs, vergleiche Abbildung 4-1 in Kapitel 4.1. So lag der Anteil erneuerbare Energien (ohne [...] Energieträger am GHD- Energieverbrauch (2015) Steinkohle Braunkohle Erneuerbare Heizöl…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    DVGW-Studien ermittelten Potenziale für EE-Gase (Bio- gas, Biomethan, Wasserstoff, SNG) werden gegenwärtig im Rahmen einer Meta-Studie „Ge- samtpotenzial EE-Gase“ zusammengefasst und insbesondere auf ge [...] Kalksteineinsatz und in geringem Maße aus dem Elektrodenabbrand. Reduktionsfähige Gase
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    [23] R. Erler et al., „Ermittlung des Gessamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase): Abschlussbericht“, Bonn, Nov. 2019. [24] R. Erler et al., „A [...] .............................. Erneuerbare Flüssigkraftstoffe EEG…
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Wohn- und Geschäftshäusern. Weiterhin werden erneuerbare Gase auch in KWK-Anlagen zur Fernwärmeerzeugung eingesetzt. Auch zukünftig bieten sich erneuerbare Gase zur Dekarbonisierung des Wärmesektors an. [...] Im Ergebnis erreichen die EE-Gase im Jahr 2030 ca. 23,2 % und im Jahr 2050 55,8 %…
  10. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    integrierter Systeme ; Version 4.94, IINAS; Darmstadt, 2015 PEFne alle Gase eingespeiste Gase alle Gase alle Gase eingespeiste Gase PJ PJ - - - - - Erdgas (Inlandsabgabe Endabnehmer) 2.038 2.038 1,1 2 [...] EE Endenergie EED Europäische Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) EEG Erneuerbare-E…
Ergebnisse pro Seite: