Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 34 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    EA Baubeauftragte
    (PDF, 613 KB) Die Baubeauftragten sind als Repräsentanten des Auftraggebers mitverantwortlich für Sicherheit, Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit der Rohrleitungsbauprojekte. Dazu benötigen sie eine
  2. Veranstaltung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Forum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche
    oder Fachkraft erhalten Sie aktuelle Informationen und Erläuterungen zu Änderungen in Technik, Sicherheit und Managementsystemen. Das Forum akutalisiert und vertieft vorhandene Fachkenntnisse, bietet die
  3. Veranstaltung der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    Arbeitssicherheit Fachinformation Berufliche Bildung Veranstaltung Organisation und Management Sicherheit IT-Sicherheit Betrieb Informationstechnik Leitungsbau Recht Gesundheitsschutz Gasversorgung Gasbeschaffenheit …
  4. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (3 Jahre Gültigkeit)
    Darstellung der wichtigsten VerhaltensregelnWichtige Verhaltensregeln für das eigene Leben und die Sicherheit sowie zum Schutz dritter Personen und BetriebsmittelDarstellung von reellen Schadenssituationen
  5. Veranstaltung
    1 mal 1 der Informationssicherheit
    - Informationssicherheit / IT-Sicherheit, was ist eigentlich was? - Live-Einblicke in aktuelle Angriffe im Internet - Wie funktioniert ein IT-Angriff? - Passwörter und deren Management - Umgang mit Spam
  6. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (5 Jahre Gültigkeit)
    Darstellung der wichtigsten VerhaltensregelnWichtige Verhaltensregeln für das eigene Leben und die Sicherheit sowie zum Schutz dritter Personen und BetriebsmittelDarstellung von reellen Schadenssituationen
  7. Veranstaltung
    Fremdfirmeneinsatz (rechts-)sicher gestalten Meine Mitarbeiter in der Fremde und fremde Mitarbeiter bei mir
    welchen Mitteln auf die Sicherheit von Fremdfirmenmitarbeitern Einfluss nehmen? neu: "Fremdfirmenmanagement": Wie können, sollten und müssen Sie mit welchen Mitteln auf die Sicherheit von Fremdfirmenmitarbeitern …
  8. Veranstaltung
    Erdbautechnik und Oberflächenwiederherstellung beim Leitungsbau
    Leitungsgräben; Oberflächenwiederherstellung; Forderungen der Straßenbaulastträger, ZTV A-StB 12; Sicherheit an Baustellen: Baugruben und Gräben, Arbeitsraum, DIN 4124; Verkehrssicherung, RSA, Baustellen
  9. Veranstaltung
    Sicherheit managen - Organisationsverschulden vermeiden Inhalt und Aufbau einer "gerichtsfesten" Unternehmensorganisation
    - Sicherheitsverantwortung: Wer ist gesetzlich warum und wie weit für was zuständig? - Pflichtendelegation: Rechtsgrundsätze rechtssichere Pflichtenübertragung - Delegationsinstrumente einer rechts
  10. Veranstaltung
    Technische Sicherheit bei der Erstellung von Leitungsgräben und Baugruben - DIN 4124
    Gesetzliche Vorgaben / Regelwerk; DIN 4124, Ausgabe 2012: Bodenmechanische Grundlagen; Geböschte Baugruben und Gräben; Verbaute Baugruben und Gräben: Waagerechter Verbau, Senkrechter Verbau, Grabenv
Ergebnisse pro Seite: