Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 155 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    ung für erneuerbare Energie kann zugleich erneuerbares Erdgas produziert und die bestehende Infrastruktur uneingeschränkt genutzt werden. Damit entsteht ein nachhaltiger Kohlenstoffkreislauf. Nähere [...] etlichen Jahren geprüft, ob und bis zu welchem Ausmaß Wasserstoff dem Erdgas in der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Annual Real Loss („jährlicher realer Verlust“) (siehe 4.7) ILI Infrastructure Leakage Index („Infrastruktur-Leckage-Index“) (siehe 4.7 und Abschnitt 5) K1 Anzahl der Stunden pro Jahr (siehe 4.6) LAL Gesamtlänge [...] Anschlussleitungen in km 4.7 Infrastructure Leakage Index ILI Der Infrastructure…
  3. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    ff, Methan) unter Nutzung des bestehenden Erdgasnetzes leisten. Die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, wie Biogaserzeugungs-, Biogasaufberei- tungsanlagen und Erdgasnetz, zur Integration von erneuerbaren
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für ein schadensfreies Miteinander von Vegetation und Infrastruktur immer komplexer und Konflikte wahrscheinlicher. Die vielfältige Nutzung der zur Verfügung stehenden [...] stehenden Fläche sowie des unterirdischen Raums steigt und damit die Konkurrenz…
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    begrenzt als „Wärmestrom“ genutzt werden könnte. Power-to-Gas würde die Speicherpotentiale der Infrastruktur erschließen. Erd- gas ist für den Wärmesektor bis mindestens 2040 als kosteneffizienteste Möglichkeit [...] verwendet werden. Hierfür würde jedoch zur Anwendung im privaten Personen- verkehr…
  6. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    der Versorgungssicherheit im Rahmen eines Mo- nitorings aus einer Infrastruktur-Perspektive zu liefern. Dieses auf die Infrastruktur- Leistungsfähigkeit fokussierende Monitoring soll in weiterer Folge [...] Interesse der Netzbetreiber hin- sichtlich der Schaffung von Transparenz für die…
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Weiteren wird eine Methode zur Auswahl von Referenzquartieren unterschiedlicher Nutzungs- und Infrastruktur ausgearbeitet und angewandt. Als Ergebnis liegen repräsentative Quartiere vor, die mit der zuvor [...] industrielle Raum hat dies- bezüglich den Vorteil der bereits vorhandenen und gut…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Bundesministeriums des Innern und der Identifizierung der Gas- und Wasserversorgung als kritische Infrastruktur, ist die Erarbeitung eines DVGW-Regelwerkes erforderlich geworden. Dieses Arbeitsblatt wurde in [...] und der Besetzung des Krisenstabs; • Festlegung der erforderlichen räumlichen und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Erdens der Niederspannungsanlage ab. Insbesondere in Verbindung mit der wasserseitigen Rohrnetz-Infrastruktur sind gewerkeübergreifende Planungen und Abstimmungen erforderlich. Hochspannungsseitige Erdungsanlagen
  10. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    werden schon seit 2011 mehrere BZ-Busse samt Infrastruktur betrieben. In einem aktuellen Vorhaben werden weitere 30 Busse beschafft und die Infrastruktur wird ausgebaut [107]. In Wuppertal sollen zunächst [...] Akzeptanz gegenüber BZ-Fahrzeugen und H2-Infrastruktur ist ein wesentlicher den…
Ergebnisse pro Seite: