Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 304 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Mikrobiologisch-hygienische Trink- und Badebeckenuntersuchung Rechtliche und technische Rahmenbedingungen der mikrobiologischen Verfahren
    Enterokokken; E.coli und Coliforme Bakterien; Pseudomonas aeruginosa / Legionellen in der Trinkwasser-Installation: Bedeutung; Überwachungskonzept; Nachweismethodik und Bewertung der Befunde; Durchführung
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    ..................................... 18 1.5.9 Süßwasserschnecken (Gastropoden) in der Trinkwasser-Installation ...................................... 19 04 DVGW-Information Wasser Nr. 91 2 Steckbriefe [...] menten bemerkt. Im Trinkwasser enthaltene Nährstoffkapazitäten sollten von Organismen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“ b) für innenverzinnte Rohre aus Kupfer, die in der Trinkwasser-Installation [...] Innenoberfläche wird die Abgabe von Kupfer an das Trinkwasser wesentlich reduziert.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    g zum Trinkwasser eines bestimmten Versorgungsgebietes einschließlich der Trinkwasser-Installation (zentrale Dosierung). Die dezentrale Behandlung von Trinkwasser in der Trinkwasser-Installation ist nicht [...] 4 Zulässige Höchstmengen Natriumsilikat darf dem Trinkwasser bis zu einer Menge von 15…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    äußerst schnell und stark vermehren. 6.5 Trinkwasser-Installationen Ein letzter eventuell nochmals für Invertebraten nutzbarer Lebensraum kann die Trinkwasser-Installation sein, wenn hier nicht ausreichend gewartete [...] 3.1.3 Wasserverteilung – Trinkwasser-Installation Um die Mitdrift von…
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Verteilungsnet- zes ab, sie sind in Nuancen aber auch für Kupfer und Kupferwerkstoffe in der Trinkwasser- Installation der Verbraucher anwendbar. Auswahl und Festlegung der Bewertungsmaßstäbe konnten aus der [...] scheinungen und Geschmackseinbu- ßen des Wassers sowie zu hohe Bleikonzentrationen im…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Ermittlung des Bildungspotentials DVGW W 551-3 (A), Hygiene in der Trinkwasser-Installation; Teil 3: Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen DVGW W 624 (A), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel [...] H2O2) nach Abschluss der Aufbereitung im Trinkwasser nicht überschritten…
  8. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    TRINK-Predict
    umgesetzt: Erfassung der messtechnischen Ausgangssituation, Ableitung zusätzlicher Datenbedarfe und Installation entsprechender Messgeräte in den zu untersuchenden Wasserwerken Erstellung einer zentralen Datenbank [...] Telefon +49 228 91 88-221 E-Mail…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    sind. 4 Schutz von Trinkwasser und Rohrnetz 4.1 Grundsätze Die sichere Trennung von Trinkwasser und Nichttrinkwasser ist ein Grundsatz des Trinkwasserschutzes. Demnach sollten Trinkwasser und Nichttrinkwasser [...] Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DIN 1988-600, Technische Regeln für Trinkwa…
  10. Forschungsprojekt vom 01.07.2019
    Legionellen im Kaltwasser
    an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen (W 201629) Das Trinkwasser ist in Deutschland von hervorragender Qualität; [...] anschließend die Vermehrung von Legionellen…
Ergebnisse pro Seite: