Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    ützenden Landwirtschaft, die im Einzelfall in Abhängigkeit von der betriebsspezifischen Situation anzuwenden sind. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle Akteure der Wasser- und Landwirtschaft (z.B. Behörden [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis von Fachleuten aus…
  2. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Beisecker, Dr. Christiane Piegholdt, Theresa Seith, Franziska Helbing Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (ifÖL), Malsfeld Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch [...] Christiane Piegholdt Theresa Seith Franziska Helbing Projektbeteiligte:…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    infolge elektrostatischer Aufladungen. VDI 3475 Blatt 4, Emissionsminderung – Biogasanlagen in der Landwirtschaft – Vergärung von Energiepflanzen und Wirtschaftsdünger. 2.4 Gesetze und Verordnungen BetrSichV [...] 2015): Technische Information 4: Sicherheitsregeln für Biogasanlagen.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    umfasst verschiedene Nutzergruppen in einem Wasserversorgungsgebiet (Haushalte, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, Brandschutz etc.). 3.2 Technische Fachkraft Fachkraft, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung [...] Wasser für den menschlichen Gebrauch. Besonderheiten in Versorgungsgebieten, z. B.…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    F 040 4273-10083 www.hamburg.de/bgv 07 Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Abteilung II Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden T 0611 815-0 F 0611 815-1952 [...] 120-2385 www.ml.niedersach- sen.de 10 Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    häuse und/oder Messgehäuse/Erder (z. B. durch Baumaßnahmen Dritter oder „Tiefpflügen“ in der Landwirtschaft) der Berührungsschutz auf der Rohrleitung abschnittsweise nicht mehr sichergestellt ist. Daher
  7. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    (Erdraketen) - Stemmmeißel - Erdbohrer - Landwirtschaft (Pflug, Tiefengrubber) - Aufbau von fliegenden Bauten (Zirkuszelte u. ä.) - Spundwände - Fräse (Landwirtschaft, Dränage) - Rammkernsondierungen
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    det. Aufgrund der Vielzahl der beteiligten Ministerien (z.B. Umwelt, Wirtschaft und Energie, Landwirtschaft, Verkehr) sind diese Maßnahmen nur sehr eingeschränkt aufeinander abgestimmt. Die Gesamtkoordinierung [...] g erfolgen, sodass z.B. Konsequenzen aus Teilbereichen wie der Biomasse (z.B.…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    en aus metallischen Werkstoffen VDI 3475 Blatt 4, Emissionsminderung – Biogasanlagen in der Landwirtschaft – Vergärung von Energiepflanzen und Wirtschaftsdünger VdTÜV MB KUSF 001, Prüfung von Kunstst [...] Oktober 2012, GMBl S. 902 VDI 3475 Blatt 4 (August 2010): Emissionsminderung – Biogasanlagen…
  10. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Die Anschubfinanzierung dient zur Vorbereitung eines Vollantrags beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus wurden verschiedene
Ergebnisse pro Seite: