Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    6.2.1 Verfüllstoff-Bindemittel Verfüllstoff-Bindemittel sind hydraulisch erhärtende, alkalische Stoffe auf Zementbasis oder auf der Basis von gebranntem Schiefer. Ihre Zusammensetzung muss der DIN EN 197-1
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Hinsicht Probleme bereiten: • durch die Lösung und Aufkonzentration chemischer Stoffe im Wasser und • durch die Nutzung der Stoffe als Nährstoffe für die Vermehrung von Mikroorganismen. 4.2.1 Abgabe von chemischen [...] höher sein; zudem können auch weitere nicht erwünschte Stoffe aus dem…
  3. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    der Grundwasserbeschaffenheit hat die Aufgabe, aus Ge- fährdungen im Einzugsgebiet eingetragene Stoffe und deren Ausbreitung im Grundwasser sowie steigende Trends von Stoffkonzentrationen rechtzeitig [...] 31). Zu- sätzlich können für jedes Messnetz die Informationen eingeholt werden, auf welche…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    fortzuführen. 5.5.3.2 Desinfektionsmittel und -verfahren Es dürfen nur die Desinfektionsverfahren und Stoffe zur Desinfektion eingesetzt werden, die in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) 3 Natürliche [...] asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen sind zulässig. In Anhängen der GefStoffV…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    n sind in jedem Fall Feuer, offenes Licht und Rauchen, die Lagerung brennbarer oder entzündbarer Stoffe sowie Flächen des ruhenden Verkehrs nicht zulässig. Zu Gebäuden aus brennbaren Baustoffen ist, ohne [...] DWA-Regelwerks. Arbeitsblatt DWA-A 793-1 (TRwS 793-1) (März 2021): Technische Regel…
  7. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Permeat auf das mögliche Ausmaß eines Eintrags von unerwünschten Stoffen schließen zu können. Solche Stoffe können neben den (Haupt- und Neben-) Bestandteilen der zudosierten Antiscalants auch organische [...] zu erwartenden Konzentrationsbereiche a) der natürlichen Wasserinhaltsstoffe und b) der…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    oder NaHCO3 sollten gesondert in Wasser gelöst und der Lösung der anderen Stoffe zugesetzt werden. Werden alle festen Stoffe trocken zugegeben, kann unlösliche Ausfällung entstehen. 5.7.3.3 Verfahren
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    fixieren gelöste organische Stoffe in Biofilmen, Einzeller und mehrzellige Weidegänger fressen die Bakterienrasen, Strudler („Suspensionsfresser“) nehmen eingetragene partikuläre Stoffe und Mikroorganismen auf
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Umschlag und Lagerung wassergefährdender Stoffe sind bundesweit im Wasserhaushaltsgesetz und über die AwSV geregelt. Für Transport der wassergefährdenden Stoffe innerhalb von Schutzgebieten und Planung [...] hauptsächlich Polyelektrolyte zum Einsatz. Polyelektrolyte sind hochmolekulare oder…
Ergebnisse pro Seite: