Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    branchenspezifischen Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser festgestellt. Der branchenspezifische Sicherheitsstandard für den Sektor Wasser dient als Grundlage für die Risikoabschätzung und die Du [...] Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 Leerseite AfK-Empfehlung Nr. 3-2 Dezember 2024 Ermittlung der [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten Umfang jederzeit zur Verfügung zu stellen, wobei das Wasserversorgungsunternehmen [...] Verwahrung der Anlagen bei Gasgeruch bzw. Gasausströmung. Die Aufgaben des…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Anlagen bei Gasgeruch bzw. Gasausströmung. Die Aufgaben des Entstörungsmanagements (siehe Bild 1) Wasser beschränken sich auf die Gefahrenabwehr bei Störungen oder Schäden an Anlagenteilen im Eigentumsbereich
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Balgengas- zähler im Durchflussbereich von 40 l/h bis 10 m³/h mit den Gasen Stickstoff, Methan, Wasser- stoff sowie mit Methan-Wasserstoffgemischen mit 20 Mol-% und 30 Mol-% Wasserstoffgehalt untersucht [...] und Regelgüte von Haushaltsdruckreglern im Verbund mit Balgengaszählern durchgeführt.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Warnsysteme für toxische Gase können nationale Normen bestehen. 7.2.2.3 Wasser-…
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    und Methanisierung), die über einen Umwandlungsprozess aus Strom, Wasser und Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff (H2), Sauerstoff (O2), Wasser (H2O), und Methan (CH4) erzeugen kann (vgl. Abbildung 3.3). Die [...] beachten. Eine Netz- anpassung hin zu höheren Beimischungsgraden könnte den Aufbau einer…
Ergebnisse pro Seite: