Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 405 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Wasser, das der Trinkwasserverordnung entspricht, keine Gefahr für Abnehmende von Trinkwasser aus. Die Aufnahme von Asbestfasern über das Trinkwasser gilt als unbedenklich. Trinkwasserverordnung und EU-Tri
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Umsetzungsprobleme bestehen, die für die Defizite kausal sein könnten. Mit der Novellie- rung der Trinkwasserverordnung 2001 wurde die Bedeutung des DVGW-Regelwerkes, das DVGW-Forschungsprojekt W 201612 die a [...] kleine WVU enthalten) Weitere normative Verwei- sungen Wasserhaushaltsgesetz (WHG…
  3. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    DVGW-Forschungsbericht W 201514 | i Zusammenfassung Seit Inkrafttreten der novellierten Trinkwasserverordnung im Januar 2018 müssen Enterokokken bei jeder mikrobiologischen Trinkwasseruntersuchung mit [...] Indikatororganismen, die eindeutige Hinweise auf fäkale Einträge ins Trinkwasser geben.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    entsprechenden Fachleuten zusammengearbeitet werden. • Im Hinblick auf das Minimierungsgebot der Trinkwasserverordnung und zur Sicherstellung der Appetitlichkeit für den Kunden ist zu empfehlen, anhand orientierender
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    en Stoffen (AwSV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 (BGBl. I S. 459), die [...] einzustellen, sind synthetische Flockungshilfsmittel sehr effektiv. Für die Flockung erlaubt…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 107  2020-10 Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    chtungen zu beschaffen. Diese Praxis widersprach einer rechtsverbindlichen Anforderung.1 Trinkwasserverordnung § 17, Absatz 6, Satz 1: „Wasserversorgungsanlagen, aus denen Trinkwasser abgegeben wird, dürfen [...] Ausrüstung für die Feuerwehren gemäß folgenden Voraussetzungen wird davon ausgegangen,…
  7. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    das Risiko einer erhöhten N-Auswaschung ins Grundwasser, sodass der nach § 6 Abs. 2 in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV ,2018) vorgeschriebene Grenzwert von 50 mg/l Nitrat in intensiv landwirtschaftlich
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    2008, BGBl. I S. 2986 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom 21. Mai 2001, BGBl I S. 959, zuletzt geändert durch Artikel 363 der Verordnung [...] 2006, BGBl. I S. 2407 Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    erfüllt die Anforderungen der Trinkwasserverordnung, DIN 2000 und DVGW W 1000 (A) hinsichtlich: • gesundheitsbezogener Ziele (d. h. die Anforderungen der Trinkwasserverordnung und DIN 2000 zu erfüllen) • [...] Ansatz ergänzt die gesetzlich vorgeschriebene Endproduktkontrolle des Trinkwassers nach…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Verbraucher verursacht werden. Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist einzuhalten. Die Erhaltung einer einwandfreien Trinkwasserbeschaffenheit entsprechend Trinkwasserverordnung verlangt die Verwendung chemisch
Ergebnisse pro Seite: