Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 212 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    großstätischen und älteren Verteilernetzen ver- wendet, bei denen auch die Altersstruktur der Gasinstallation unter Umständen älter ist (z. B. Frankfurt am Main). 26 DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DV
  2. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    Gefahren und Leckstellen: Gasgeruchsmeldung, Umgang und Vor-gehensweisen; Undichtigkeiten in der Gasinstallation und im Ver-teilungsnetz; Ermittlung des Gefahrenbereiches, Erstsicherung, Sicherungsmaßnahmen;
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Betriebsdrücken bis 100 bar DIN 33822, Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 [...] die Beheizung darf die Funktion der eingesetzten Geräte nicht beeinträchtigt werden. Für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    nach EN 16436-2:2018 (Klasse 2 oder Klasse 3) angeschlossen werden. 8.4.2 Installation Die Gasinstallation in einem ausfahrbaren Modul muss den Anforderungen der DIN EN 1949:2022 entsprechen (siehe Bild 14)
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    DIN 4811-1:2024-04 DIN30652-1, Gasströmungswächter— Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation DIN51622, Flüssiggase— Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen
  6. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    führte in der Regel zur Unterbrechung der Gasversor- gung in den Haushalten. Die Integrität der Gasinstallation wurde nicht gefährdet, so dass es zu keiner Gasfreisetzung in den Raum kam und die Sicherheit
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Gas“ vorzunehmen. Für die Aufstellung der Heizungsanlage und die Ausführung der zugehörigen Gasinstallation gelten die gesetzlichen Bestimmungen sowie das DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI). Ein wesentlicher
  8. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    en Forschungsprojekten untersucht. • Im Projekt „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasser- stoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ [3] wurde die Verträglichkeit [...] 2013. [3] K.-F. Scholten, H. Dörr, M. Werschy,, „Mögliche Beeinflussung von…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Bauteile in Gasversorgungsanlagen DIN 33822, Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100
  10. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Undichtheiten an Leitungen und Anlagen der Gaserzeugung, des Gastransports, der Gasverteilung, der Gasinstallation sowie an kundeneigenen Anlagen und Gasanlagen im Bereich industrieller Verwendung • Zur Ei
Ergebnisse pro Seite: