Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Vergrößer ung der Maschenweite). In der Einbau - und Bedienungsanleitung müssen die brennbaren Stoffe angegeben sein, für welche die Flammendurchschlag sicherung muss 6 .3.102.2 entsprechen. 6.3 [...] dass das Heizelement eine Temperatur oberhalb der Zündtemperatur der vorhersehbaren…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    DVGW-Arbeitsblatt W 214-1, insbesondere Basekapazität bis pH 8,2, pH-Wert und Calcitlösekapazität); • Stoffe, mit denen Kohlenstoffdioxid ausgetragen werden kann, z. B. Radon, Schwefelwasserstoff, Methan; •
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Schutzabstands sind Feuer, offenes Licht und Rauchen, die Lagerung brennbarer oder entzündlicher Stoffe sowie Flächen des ruhenden Verkehrs nicht zulässig. Zu Gebäuden aus brennbaren Baustoffen ist ein [...] Allgemeines Membranen für Biogasspeicher weisen grundsätzlich eine geringe Durchlässigkeit…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    oder mittelbar mindern, • den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder • Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    einer möglichen oder tatsächlich eingetretenen Kontamination ihrer Wasserversorgung durch radioaktive Stoffe (z.B. nach einem kerntechnischen Unfall) eine rasche Entscheidung über die von ihnen zu treffenden
  6. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    Temperatur und Partialdruck werden Komponenten aus der fluiden Phase an der Phasengrenzfläche fester Stoffe angerei- chert (adsorbiert). Diese Anreicherung wird als Gleichgewichtsbeladung bezeichnet. Üblicher
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    dargestellt. 4.2 Allgemeine Kennwerte 4.2.1 Abfiltrierbare Stoffe (DIN EN 38409-2) Abfiltrierbare Stoffe sind der Massenanteil der im Wasser ungelösten Stoffe (Massenanteil), die unter definierten Bedingungen bestimmt [...] Überwachungsparameter herangezogen. Maßeinheit: mg/l 4.2.2 Absetzbare Stoffe
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    über brennbare Flüssigkeiten und vergleichbare Bereiche, in denen leicht entzündliche Stoffe oder explosionsfähige Stoffe verarbeitet, gelagert, hergestellt werden oder entstehen können.44 Siehe auch „Richtlinien
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Reaktion und Sorption berücksichtigen. Mit reaktiven Transportmodellen können gleichzeitig mehrere Stoffe (Spezies) betrachtet werden, die auch miteinander reagieren können. Eine weitere Modellanwendung
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    stabil ist und die Verbrennungsprodukte keine unannehmbaren Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe enthalten. In Anhang AB der EN 15502-1:2021 werden die Einflussfaktoren für die Verbrennung und die [...] stabil ist und die Verbrennungsprodukte keine unannehmbaren Konzentrationen…
Ergebnisse pro Seite: