Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    kommenden Anlagenteile dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in Kontakt mit Wasser Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind als nach den allgemein anerkannten Regeln [...] mg/lc 0,4 mg/l ClO2 max. 0,2 mg/l ClO2 min. 0,05 mg/l ClO2 Chloritc, Chlorat,…
  2. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    ffe auch nachträglich eingebaut werden. 3.1 Geotextilien Geotextilien sind wasserdurchlässige Stoffe, die in Verbindung mit Erdreich zur Anwendung kommen. Diese Textilien sind meist zweidimensional
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Es gelten insbesondere die Begriffe und D [...] Schmiermittel Dicht- und Schmiermittel können bei Kontakt zu Wasserstoff ihre…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    in der gewünschten Qualität der Gasbeschaffenheit Menge der Schadstoffemissionen (Schwefel, Ruß, Stoffe beim Fracking), Einfluss auf folgende Generationen Tabelle 1: Schlüsselfaktoren für den DVGW-FuE-Radar [...] der Gasbeschaffenheit SF 8 Umwelt & Nachhaltigkeit Menge der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    bezeichnet und sind die Gesamtheit der aus Abscheidung und Transport von Kohlenstoffdioxid stammenden Stoffe. Sofern es sich um reines CO2 nach DVGW-Arbeitsblatt C 260 handelt, wird in diesem Arbeitsblatt explizit
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    59 59 59 DVFG/DVGW TRF 2021 57 Im Aufstellraum dürfen keine brennbaren oder explosionsfähigen Stoffe gelagert werden, wie z. B. brenn- bare Flüssigkeiten, Holz und Holzspäne, Papier, Heu, Stroh, Gummi [...] 2021 61 DVFG/DVGW TRF 2021 57 Im Aufstellraum dürfen keine brennbaren oder…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Technische Regel wassergefährdende Stoffe (TRwS) – Allgemeine technische Regelungen. Arbeitsblatt-Entwurf DWA-A 780-1:2018 Technische Regel wassergefährdende Stoffe (TRwS) – Oberirdische Rohrleitungen [...] ende Stoffe (TRwS) – Oberirdische Rohrleitungen – Teil 1: Rohrleitungen aus…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    oder mittelbar mindern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten
  9. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Anlagen - Szenarien erprobt werden, bei denen die Betriebsbedingungen verändert oder bestimmte Stoffe im Zulauf der RO/NF-Versuchsanlage dosiert wurden. Zudem waren "Tracer-Versuche" mit verschiedenen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    über brennbare Flüssigkeiten und vergleichbare Bereiche, in denen leicht entzündliche Stoffe oder explosionsfähige Stoffe verarbeitet, gelagert, hergestellt werden oder entstehen können.44 Siehe auch „Richtlinien [...] öffnungen, • Einbringen, Herstellen und Benutzen leicht entzündlicher oder…
Ergebnisse pro Seite: