Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Anforderungen 4.1 Betriebsbedingungen 4.1.1 Spezifikation der Energieaufnahme 4.1.1.1 Elektrische Leistung Der Hersteller muss die elektrische Nennleistungsaufnahme des Wasserstofferzeugers nach IEC 60204-1
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    g erledigt. Eine Vergrößerung der Endnennweite kann man durch Einsatz eines Zusatz-GS kleinerer Leistung für eine Gerätegruppe oder ein Einzelgerät vermeiden. 6.2 Mehrschichtverbundrohre Bei Mehrschic
  3. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    ICP-MS-Parameter zur Detektion von drei- und sechswertigem Chrom ICP-MS Agilent Technologies 7700x HF-Leistung 1550 W Plasmagas Argon Plasmagasfluss 15 L/min Zerstäuber Micro mist Zerstäubergasfluss 1,07 [...] ICP-MS-Parameter zur Detektion von drei- und sechswertigem Chrom ICP-MS Agilent…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    DINEN200:2008-10 wurden folgende Adž nderungen vorgenommen: a) alle Prüfungen der hydraulischen Leistung, der akustischen Eigenschaften und der Dichtheit vollständig überarbeitet; b) Bilder, Tabellen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625-B1  2018-09 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1
    mit einer saugenden Entlüftung ausgerüstet sein (gilt nicht für Räume mit Unterdruckanlagen, deren Leistung 500 g/h je Aufbereitungskreis nicht übersteigt; siehe auch DGUV Regel 0103-001), deren Ansaugöffnung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    möglichen Auswechsellängen werden von Rohrdurchmesser, Nennweitensprüngen und Bodenart sowie von der Leistung des Press/-Ziehgerätes bestimmt. Im Normalfall werden in Abständen von 20 m bis 50 m über die gesamte
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    ühlung des Erzeugungsprozesses: 1) Angelegte Spannung/elektrische Leistung: Je höher die angelegte Spannung/elektrische Leistung ist, desto höher ist die Ozonkonzentration (g/m3n) und die Ozonkapazität [...] ühlung des Erzeugungsprozesses: 1) Angelegte Spannung/elektrische Leistung: Je…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    die formale Übergabe an den Betrieb. Während dieser Phase wird das Bauwerksmodell als besondere Leistung zum Bestandsmodell (engl. As-Built-Modell) fortgeschrieben. Die Informationen zur Dokumentation [...] Modelling (BIM) durch den europäischen öffentlichen Sektor – Strategische Maßnahmen zur…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    Inspektion nach der Prüfung zur Validierung von Konstruktionsdetails und zur Beurteilung der CSP-Leistung (die Baugruppe sollte zerlegt werden, damit alle Komponenten des Systems auf kryogene Eindringung
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    maximale Stoßenergie, die auf die Schlauchleitung aufgebracht werden kann, ohne die Struktur und die Leistung der Schlauchleitung dauerhaft zu schädigen 3.1.24 maximal zulässige Quetschlast MACL, en: maximum [...] zulässige Quetschlast, die auf die Schlauchleitung aufgebracht werden kann, ohne…
Ergebnisse pro Seite: