Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    Werkstoffe der Umhüllung als Bestandteile korrosive Stoffe enthalten, z. B. Schwefel oder Chlor, muss sichergestellt werden, dass diese Stoffe während des Fertigungsprozesses oder unter normalen [...] Prüfkonfiguration für PLT-Halterungen 5.20 Gefährliche Stoffe Die im PLT-Bausatz…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    für metallische Werk­stoffe – Schweißanweisung – Teil 1: Lichtbogenschweißen DIN EN ISO 15609-2, Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werk­stoffe – Schweißanweisung – Teil
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Begriff: Beispiele sind: Flachdichtungen, Dichtringe, konische Dichtungen, Membranen, Schmier- stoffe, Pasten, Kitte…. 3.19 Nennwärmebelastung Qn Wert für die Wärmebelastung des Geräts, der
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    Druckbehältern Typ1 Typ2 Typ3 Typ4 C.1.2.2 Wasserstoffempfind- lichkeitsfaktor metallischer Werk- stoffe von Behältern, Linern und Stutzen 1Druckbehälter oder Liner oder repräsentativer Prüfring
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    wege, die mit geringer Toxizität assoziiert sind, existieren. • Klasse II: Stoffe mit mittlerer Toxizität. • Klasse III: Stoffe, für die entweder (1) initial keine Unverdächtigkeit angenommen werden kann [...] vollständig toxikologisch bewertete Stoffe) und hypothetischer Referenzwerte auf Basis…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Permeation Emissionen aus porösen Stoffen Kann mithilfe von Emissionsfaktoren für verschiedene Stoffe berechnet werden. Gasleckagen Leckagen aus Rohren und Armaturen, Dichtungen von rotierenden Anlagen [...] Emissionsfaktoren 15 – Entwurf – E DIN ISO 6338-1:2025-02 1)…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    nach 10.7.2 vorgenommen wurden. 9.6.2 Lagerung brennbarer Stoffe Kleine Mengen von täglich benötigten, entzündbaren oder brennbaren Stoffe dürfen innerhalb der Einhau- sung des Verdichters gelagert [...] n und Bränden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 9.6.2 Lagerung…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    Durchmesser über 54mm muss jeder Durchmesser in einer Prüfrohrleitung geprüft werden, wobei Werk- stoffe, Werkstoffbeschaffenheiten und die vom Hersteller angegebene kleinste und größte empfohlene Wand-
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    ..................................................................... 28 9.6.2 Lagern brennbarer Stoffe ................................................................................................ [...] sein. Informationen hierzu können dem DVGW-Merkblatt G 440 entnommen werden. 9.6.2 Lagern…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 4.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 4.5 Haltbarkeit . . [...] erung in Wasser bis zu und einschließlich 15% zulässig ist. 4.4 Freisetzung…
Ergebnisse pro Seite: