Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Betankungsanlagen, die andere komprimierte Gase abgeben, betankt werden, zum Beispiel Erdgas und Wasserstoff-Erdgas-Gemische, und c) verhindern, dass Fahrzeuge, die mit anderen Gasen betrieben werden, durch [...] oder Wasserstoffbetriebsstufen von bis zu 70 MPa. Betankungsanschlüsse zur Abgabe von…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Sicherstellung eines KKS in explosionsgefährdeten Bereichen. Es ist anwendbar auf Stationen von Erdgas - Leitungssystemen und – unter Beachtung der jeweils gültigen Vorschriften (z. B. TRbF, TRBS
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 12213-1  2010-01 Erdgas - Berechnung von Realgasfaktoren - Teil 1: Einführung und Leitfaden
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Prüflaborato­riums. 4.2.3.2 Blasengrundkörper Natur-Kautschuk (NK)1 NK ist nicht beständig gegen Erdgas-Kondensat, weshalb die Prüfung auf Quellung entfällt. Anforderung: • Zugfestigkeit ohne Alterung [...] 3 Blasengrundkörper Synthetischer Kautschuk (SK)2 SK kann im Allgemeinen als beständig…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    wächters Es sollen die gleichen Gasströmungswächter wie für Erdgas Anwendung finden. Deren Benennung . enthält den Nenndurchfluss in Erdgas L. Die Belastungsgrenze in Flüssiggas ist dann: (18) Wird nur [...] latt G 617 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-1  2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Leitlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Eignung von PE-Rohrleitungssystemen zum Transport von Wasserstoff und dessen Gemischen mit Erdgas neu auf- genommen; b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert; c) in Abschnitt 4 Symbole [...] bezüglich der Eignung von PE-Rohrsystemen für 100% Wasserstoff und dessen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Regelwerkes sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die gemäß Anwendungsbereich nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    n h) Anpassung an die DGUV Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“ i) Hinweis zum Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen und Wasserstoff j) Übernahme der SI-Einheiten anstatt mbar/bar (1 hPa = 1 mbar; [...] versorgt werden, können diese Bestimmungen sinngemäß angewandt werden. Für gewerbliche…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Gasentnahme- und Einspeiseanlage oder einer Druckgasflasche bei geschlossener HAE ist das Medium Erdgas oder Methan zu verwenden. Die zur Bewertung heranzuziehenden Messungen der Leckmenge dürfen frühestens
Ergebnisse pro Seite: