Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Ressourcenmanagement und Gewässerschutz
    Themenseite Landwirtschaft und Trinkwasser Zur Themenseite Pestizide Zur Themenseite Düngemittel und Nitrat Zur Themenseite Grundwasserschutz Zur Themenseite Stoffe und Arzneimittel Zur Themenseite Klimawandel …
  2. Stellungnahme vom 15.06.2009
    Kompostausbringung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen aus Sicht des Gewässerschutzes
    Weitere Informationen zum Thema Diese Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite Düngemittel und Nitrat. Seite teilen Seite drucken Mehr zum Thema: STELLUNGNAHME TRINKWASSER LANDWIRTSCHAFT WASSERQUALITÄT …
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    wird: Nitrat = GWN Nitrat = 150 l/a 100 mg/l = 15 000 mg/a = 15 g/a Auch hier liefert die Division der Masse des Nitrats Nitrat durch die zugehörige Molmasse Nitrat die Stoffmenge Nitrat und damit [...] damit die Angabe, wieviel mol Nitrat mit dem Sickerwasser in das Gesteinsvol men …
  4. Publikation vom 01.02.2021
    Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten
    und Oberflächenwasser mit Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln, deren Abbauprodukten (Metabolite), Nitrat und Phosphor sowie Tierarzneimitteln sein. Obwohl die systembedingten Vorteile für den Schutz unserer …
  5. Leistung
    TZW vorbeugender Gewässerschutz
    Behörden hinsichtlich der Grundwasserbelastung durch landwirtschaftliche Aktivitäten insbesondere mit Nitrat, PSM-Wirkstoffen sowie deren Metaboliten die Datenbasis für regulatorische Gewässerschutzmaßnahmen …
  6. Startseite
    Startseite - DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
    Gasversorgung aktuell Zur Themenseite Wasserstoff Zur Themenseite Gas- und Energiewende Zur Themenseite Nitrat und Trinkwasser Zur Themenseite Klimawandel und Wasserversorgung Zur Themenseite IT-Sicherheit Zur …
  7. Presseinformation vom 18.03.2021
    Weltwassertag am 22. März 2021 – „Wert des Wassers“
    Verfügbarkeit werden unterdessen immer größer: Zum einen beeinträchtigen steigende Schadstoffeinträge wie Nitrat oder Medikamentenrückstände die Qualität der Rohwasserressourcen in immer stärkerem Maße; zum anderen …
  8. Stellungnahmen
    me zum Referentenentwurf Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten 23. Mai 2022 Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Koh …
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Messstelle 8077 von 48 mg Nitrat pro Liter im Jahr 1990 auf 26 mg Nitrat pro Liter im Jahr 2006. Dann stieg er wieder leicht an und schwankt seitdem um den Wert von 29 mg Nitrat pro Liter. Nachdem aber [...] .............. 53 Bild 26: Boden-Nmin-Werte und Nitrat-Sickerwasserkonzentration…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    r Bedeutung sind.. Nitrat wird gegenüber Chlorid bevorzugt entfernt, und die Anteile der jeweils entfernten Ladungsäquivalente Y'NO3 bzw. Y'Cl an den insgesamt entfernten Nitrat- und Chlorid-Ladungs [...] Tabelle A.4 - Molare Masse der Neutralsalzanionen Sulfat, Nitrat und Chlorid Anion …
Ergebnisse pro Seite: