Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 827 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff; Deutsche Fassung EN 17339:2020 Transportable gas cylinders – Fully wrapped carbon composite cylinders [...] Gasflaschen — Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus…
  2. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    der Energieträger Gas um das Element Wasserstoff ergänzt worden. Für die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) ist Wasserstoff ein zentrales Thema. Hierdurch entstehen [...] von Wind-Wasserstoff- Systemen in das Energiesystem“ (nachfolgend kurz: NOW-Studie) und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    Spezifikation für Druckbehälter vorgesehen, die für Anwendungen zur Lagerung von festem Wasserstoff, flüssigem Wasserstoff oder hybridem kryogenen/Hochdruck-Wasser-stoff verwendet werden. Diese Internationale [...] miteinander in Berührung kommen, enthalten. Alle Werkstoffe, die mit Wasserstoff in…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2017-03 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen (ISO 17268:2012)
    nicht die Betankung von GHLV durch Betankungsanlagen zu, die Wasserstoff-Erdgas-Gemische abgeben. Betankungsanschlüsse zur Abgabe von Wasserstoff-Erdgas-Gemischen sind vom Anwendungsbereich dieser Internationalen [...] Prüfung geeigneten Taupunkt und von mindestens 99%iger Reinheit 3.4 trockener
  5. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    erneuerbarem und emissionsarmen Wasserstoff bei der Defos- silisierung des Wärmesektors (Kapitel 2), ▪ die Verfügbarkeit von Wasserstoff bei Berücksichtigung eines globalen Wasserstoff- marktes (Kapitel 3), [...] aber in Zukunft wahrscheinlich nicht durch Wasserstoff ersetzt werden. Der…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    gebiete für Wasserstoff .............................. 8 2.2.1 Wasserstoff im Verkehrssektor ......................................................................... 8 2.2.2 Wasserstoff im Industriesektor [...] rojekt G 201921 2.2 Derzeitige und zukünftige Anwendungsgebiete für Wasserstoff
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    Verfahren zur Messung der einzelnen Verunrei- nigungen in Wasserstoff nach den in ISO 14687:—1 definierten Spezifikationen für Wasserstoff KlasseD. Darüber hinaus werden Empfehlungen zur Aufrechterhaltung [...] 21087 ICS 71.100.20 Einsprüche bis 2021-07-28 Entwurf Gasanalyse – Analytische…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2020-09 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Speicherung von Wasserstoff ein großes Potenzial. Dabei kann Wasserstoff entweder in Reinform transportiert- oder dem Erdgasstrom zugemischt werden. Grundvoraussetzung für den Einsatz von Wasserstoff in der [...] unter Einsatz elektrischen Stroms ein Brenngas hergestellt wird. Der dabei…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268 Entwurf  2020-05 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen
    DIN EN ISO 17268:2020-05 – Entwurf – FprEN ISO 17268:2019 (D) 8 3.6 trockener Wasserstoff (en: dry hydrogen) Wasserstoff, der die Gütestufe nach ISO 14687-2 erfüllt oder diese übertrifft 3.7 Wasser [...] zur Prüfung auf Undichtheiten, bestehend aus trockenem Wasserstoff (3.6) oder trockenem…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odoriermitteln, zuverlässig und sicher odoriert. Zur Odorierung von Wasserstoff als Kraftstoff ist festzustellen, dass für reinen Wasserstoff die 10. Verord- nung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (10. BImSchV) [...] uneingeschränkt auch für Wasserstoff und wasserstoffreiche Gase in der leitungs-…
Ergebnisse pro Seite: