Forschungsprojekt
Projektbeschreibung

Projektlaufzeit: 02.2019 - 05.2022

Projektstatus: abgeschlossen

Förderkennzeichen: W 201830

Ziele und Methodik

Ziel von EVA war es, mikrobiologische und molekularbiologischen Verfahren weiterzuentwickeln und die Datenbasis in Bezug auf das Vorkommen von Antibiotikaresistenzen im Rohwasser und ihrem Verhalten bei der Trinkwasseraufbereitung auszubauen. Das Vorhaben umfasste folgende Arbeitsschritte:

  • Entwicklung einer Long Amplicon-PCR-Methodik für den Nachweis von Antibiotikaresistenzgenen: Antibiotikaresistenzgene werden üblicherweise mittels quantitativer real-time PCR nachgewiesen. Hierbei kann es aber zu falsch-positiven Befunden kommen. Mit der weiterentwickelten Methodik kann dieses Problem umgangen werden.
  • Entwicklung einer PMA-PCR-Methodik zur lebend/tot-Unterscheidung: Beim PCR-Nachweis wird nicht nur die DNA von aktiven Bakterien sondern auch von toten oder inaktiven Organismen erfasst. Eine Gruppe PCR-gestützter Nachweisverfahren implementiert das Prinzip einer Unterscheidung zwischen genomischer DNA aus lebenden und toten Zellen unter Verwendung von Interkalationsstoffen, beispielsweise Propidiummonoazid (PMA).
  • Vergleich Kulturverfahren mit PCR-Nachweis: Mit klassischen Kultur-Methoden können direkt antibiotikaresistente Krankheitserreger nachgewiesen werden. Diese Methoden nutzen allerdings sehr nährstoffreiche Medien. Verfahren für den Nachweis von oligotrophen Bakterien, die unter nährstoffarmen Bedingungen wachsen und in der Umwelt von hoher Relevanz sind, sind bislang noch nicht verfügbar. Es wurden Kulturverfahren entwickelt und mit den PCR-Verfahren abgeglichen.
  • Vorkommen von Antibiotikaresistenzen im Rohwasser: Mittels mikrobiologischer und molekularbiologischer Verfahren wurden die Rohwässer von den beteiligten Wasserversorgern auf antibiotikaresistente Bakterien und Antibiotikaresistenzgene hin untersucht, um den zeitlichen Verlauf von Antibiotikaresistenzen zu erfassen und den Einfluss von Wetterereignissen abzuschätzen. Dies ist vor allem in Hinblick auf den Ressourcenschutz von besonderem Interesse.

 

Hintergrund und Ergebnisse

Resistente Krankheitserreger, gegen die auch Reserveantibiotika nicht mehr wirken, finden sich in Deutschland in Bächen, Flüssen und Badeseen. Das zeigten exemplarische Untersuchungen von Wasser- und Sedimentproben, die vom NDR beauftragt und verbreitet wurden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichterstattung ist mit einer verstärkten Diskussion der Antibiotikaresistenz im Bereich des Trinkwassers zu rechnen.

Im Rahmen von EVA wurde Methodik zum Nachweis von antibiotikaresistenten Bakterien, die auch unter nährstoffarmen Bedingungen wachsen, und Antibiotikaresistenzgenen weiterentwickelt.

 

*englische Abkürzung für Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction)

 

Ansprechpartner
Bei Fragen zum Forschungsprojekt wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner
Dr. Mathis Keller
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement

Telefon+49 228 91 88-727
Forschung zum Thema Wasseraufbereitung