Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

01. September 2023

H2-Umstellung (H2Umstell)

H2-Umstellmanagement für Gasverteilnetze (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202312)
Forschungsprojekt
Projektbeschreibung

Projektlaufzeit: 09.2023 - 03.2025

Projektstatus: abgeschlossen

Förderkennzeichen: G 202312

Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff

Ziele und Methodik

Die Ziele von H2-Umstellung umfassten die Entwicklung von effizienten Umstellprozessen auf 100 % Wasserstoff in den Bereichen Gasverteilnetze, Hausinstallation und Gasanwendung, sowie die Vorbereitung eines Folgeprojekts zur praktischen Verifizierung und Optimierung der Umstellung. Dabei untersucht das Forschungsprojekt u. a. folgende Fragestellungen:

  • Welche Randbedingungen sind zu ermitteln und zu berücksichtigen?
  • Welche Analysen und Prüfungen sind durchzuführen?
  • Was ist bei der Planung der Sektionierung eines Netzes zu beachten und wie kann diese erfolgen?
  • Welcher Zeitaufwand ist auf Seiten der Netzbetreiber und beim Gasanwender für die Umstellung einzuplanen?
  • Wie kann die Umstellung sicher und mit geringstmöglichem Aufwand (Ressourcen an Fachkräften und zeitlichen Anforderungen) realisiert werden?

Für die Projektarbeit wurden die Ergebnisse aus dem Projekt „Roadmap Gas 2050“, aber auch weitere Forschungsprojekte des DVGW sowie das DVGW- Regelwerk berücksichtigt. Ziel war es, eine detaillierte Beschreibung der relevanten Phasen des Umstellprozesses (Gasverteilnetz, Hausinstallation und Gasanwendung) auf Wasserstoff vorzulegen. Die Ergebnisse sollen als Hilfestellung für Netzbetreiber, Grundlage für die Überführung in das DVGW-Regelwerk und ggf. die Erstellung eines Leitfadens dienen.

 

Hintergrund

Dass die Umstellung von Gasverteilnetzen auf Wasserstoff technisch möglich ist, wurde bereits in mehreren Projekten untersucht (Beispiele: H2-Kompendium-FNB und H2-Tauglichkeit von Stählen). Nun stellen sich zunehmend konkrete Fragen zur operativen Planung und Umstellung der Netze und Anlagen. Erste Betrachtungen zum Prozess der Umstellung eines Gasverteilnetzes auf Wasserstoff im Rahmen des Projekts Roadmap Gas 2050 haben gezeigt, dass derzeit noch nicht alle Fragen zum konkreten Ablauf der Umstellung beantwortet werden können.

Das Projekt H2-Umstellung setzte hier an: Die Forschenden untersuchten, wie ein standardisiertes Konzept zur Umstellung eines Netzgebiets inklusive der darin angeschlossenen Kunden aussehen kann, und gingen dabei auf die noch offenen Detailfragen hinsichtlich des Umstellprozesses ein. Mittels Literaturrecherche, Experten-Workshops und einer Wasserstoff-Versuchsinfrastruktur wurden  verschiedene Fragestellungen zur Umstellung der Gasverteilnetze erörtert.

 

Ansprechpartner
Bei Fragen zum Forschungsprojekt wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner
Janosch Rommelfanger
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 9188-625
Forschung zum Thema Energiewende