Projektlaufzeit: 01.2025 - 04.2025
Projektstatus: abgeschlossen
Förderkennzeichen: G 202509
Am Projekt waren folgende Partner beteiligt:
Ziel von HyLoup war es, die sicherheitstechnischen Aspekte einer potenziellen Wasserstoff-Leckage zu erfassen. Hierfür wurde eine Grube (2 × 1,5 × 1 m) mit Rohrleitungen und definierten Leckagen (1 mm Durchmesser, bzw. 0,6 mm im Einzelfall) unter sandigem und lehmigem Boden aufgebaut. Wasserstoff wurde in drei Druckbereichen bei eins, zehn und 45 bar kontrolliert ausgeleitet. Die Konzentrationsmessung erfolgte mit einem Gasdetektor in unterschiedlichen Tiefen und Entfernungen. Zusätzlich wurden kontrollierte Zündversuche durchgeführt und mittels Wärmebildkamera beobachtet.
Die Umstellung bestehender Erdgasinfrastrukturen auf den Transport von Wasserstoff stellt sicherheitstechnisch eine Herausforderung dar – insbesondere im Leckagefall. Ziel von HyLoup war die experimentelle Untersuchung der Ausbreitung von Wasserstoff im Boden unter realitätsnahen Bedingungen mit Blick auf sicherheitsrelevante Annäherungsszenarien. Dabei sollten erste Erfahrungen mit ausströmendem Wasserstoff aus einer Leckage bei verschiedenen Drücken und Böden gewonnen werden, um daraus Rückschlüsse auf potenzielle Gefahren bei einer Annäherung an die Leckage zu schließen.
Der Forschungsbericht ist Bestandteil ausgewählter Abonnements des DVGW-Regelwerk Online Plus.
Als Nicht-Abonnent können Sie Forschungsberichte als PDF kostenpflichtig über das DVGW-Regelwerk Online Plus beziehen.
Exklusiv für DVGW-Mitglieder steht die Kurzfassung unter MEIN DVGW zur Verfügung.