Planung, Bau und Betrieb der Trinkwasserinstallation nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik stellen sicher, dass Verbraucher Trinkwasser stets in hoher Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung haben. Neben den Technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen (TRWI) sind weitere Vorschriften, Verordnungen und Fachinformationen zu beachten. Um Installateure, Planer, Gesundheitsämter und Sachverständige im SHK-Handwerk dabei zu unterstützen, hat der DVGW sein TRWI -Kompendium vollständig überarbeitet und im April 2025 veröffentlicht.
Nach dem Motto „Wo finde ich was zu meinem Thema?“ zitiert es, thematisch in sieben eindeutig abzugrenzende Teile gegliedert, die relevanten Anforderungen aus den Technischen Regeln, Hinweisen und Informationen des DVGW. Es gibt zudem Verweise auf die relevanten Rechtstexte wie zum Beispiel die Trinkwasserverordnung. Zahlreiche Anforderungen werden durch einen erläuternden DVGW-Kommentar dem Anwender des DVGW-Regelwerkes näher erklärt.
Gegenüber der ersten Auflage von 2013 wurden auch zahlreiche neue Anforderungen aus dem DVGW-Regelwerk eingearbeitet und die Hintergründe erklärt. Sämtliche Rechtsbezüge wurden an die aktuellen gesetzlichen Bestimmung angepasst und überarbeitet.
Das DVGW-TRWI-Kompendium besteht aus sieben Teilen.
Es kann als Ganzes und in Einzelausgaben erworben werden.
Teile 1 - 7
Teil 3