Nachdem zum aktuellen Stand noch keine Ansprechpartner bei den Behörden benannt sind, schicken Sie bitte bis auf Weiteres die von der Europäischen Methanverordnung geforderten LDAR-Programme an die Poststelle des Umweltministeriums BW:poststelle(at)um.bwl.de.
Bitte beachten Sie, dass die Emissionsberichte nach Artikel 12(1) und 20(6) beim Umweltbundesamt (UBA) einzureichen sind. Der Bericht kann sicher, kostenlos und effizient mit Hilfe des DVGW-Methan-Tools in der GaWaS Bestands- und Ereignisdatenerfassung erstellt werden.
Informationen finden Sie im Artikel unter DVGW e.V.: 2025-07-17 - Methanberichterstattung. Der Bericht soll die Methanemissionen der Netzbetreiber für das gesamte Jahr 2024 erfassen und als Datei an die Funktions-E-Mailadresse des UBA methanverordnung(at)uba.degesendet werden. Hierfür wurde mittlerweile eine Fristverlängerung bis 31.August 2025 eingeräumt.
Der DVGW bemüht sich weiterhin um Ansprechpartner in den Energieaufsichten und anderen Behörden sowie um die Abstimmung einzelner Berichtsstrukturen. Leider sind mit Stand 26.06.2025 immer noch nur wenige Behörden benannt worden: Europäische Methanverordnung | Umweltbundesamt.
Eine bestimmte Form für das LDAR-Programm ist bisher nicht vorgegeben. Die Vorgaben sind recht unspezifisch. Im Grunde muss eine Übersicht der Anlagen in Verbindung mit einer Planung der Überwachung vorgelegt werden. Grundlage können z. B. die Bestandsdaten der GaWaS sein, die aber um die geplanten Überwachungsintervalle ergänzt werden müssen. Zudem sollte definiert sein, welche Messgeräte eingesetzt werden. Eine Übersicht zu Inhalten und eine Aufzählung der auszutauschenden Daten bietet das DVGW Merkblatt G 424, jedoch findet sich dort (noch) keine Mustermeldung für das LDAR-Programm. Evtl. können Ihnen für die Erstberichterstellung die Beispiele in der angefügten Präsentation als Vorlage dienen.
Bericht gemäß EU-VO ME muss nun bis 31. August 2025 erstattet werden
Seit Jahrzehnten arbeitet die deutsche Gaswirtschaft erfolgreich an der kontinuierlichen Reduzierung der Methan-Emissionen. Ziele sind effektiver Klimaschutz und die technische Sicherheit der Infrastruktur.
Bildmotiv Seitenanfang: