
Das Oldenburger Rohrleitungsforum (IRO) ist eine zweitägige Weiterbildungsveranstaltung mit begleitender Fachausstellung und findet am 5. und 6. Februar 2026 in Oldenburg statt.
Strategien für Netze von morgen
Donnerstag 05.02.2026 | Wasser | 09:00 - 10:30 Uhr Vortragsblock 05 |
Moderation: Dr. Wolf Merkel, DVGW e.V.
| Klimaanpassung der Wasserversorgung: Betroffenheit, Maßnahmen und Kosten
|
Donnerstag 05.02.2026 | Energie / Wasser | 09:00 - 10:30 Uhr Panorama-Café | Öffentliche Diskussion Moderation: N.N. | Fachkräftesicherung: Zukunft gestalten – gemeinsam Lösungen finden Der Mangel an qualifizierten Fachkräften betrifft nahezu alle Branchen und Regionen. Wie können Unternehmen in der Wasser- und Energiewirtschaft, Verbände, Bildungseinrichtungen und Politik gemeinsam gegensteuern? Welche innovativen Ansätze gibt es bereits – und was können wir voneinander lernen? |
Donnerstag, 05.02.2026 | Energie
| 9:00 - 10:30 Uhr Vortragsblock 03 | Moderation: Michael Schwenk, DVGW e.V. | CO2 Netze & CC(U)S – ein notwendiger Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität
|
Donnerstag 05.02.2026 | Wasser | 11:00 - 12:00 Uhr Panorama-Café | Öffentliche Diskussion Moderation: Beate Kramer, knowH20 | Wasserwirtschaft zwischen Tradition und Transformation - kommen wir noch rechtzeitig? Die Wasserwirtschaft befindet sich im Wandel? Zu platt, zu einfach - denn: Die Wasserwirtschaft wird gewandelt! Klimawandel und Investitionsbedarf in Infrastrukturen, demografischer Wandel und Personalentwicklung, Strukturwandel und Digitalisierung, kurzum: Es ist ein Zeitenwandel. Was heißt das genau? Neue Ideen, neue Ansätze, neue Modelle, neue Themen? (Wie) kann die Wasserwirtschaft den Wust an Veränderungen begleiten und gestalten - und das alles, ohne die stabilen traditionellen Eckpfeiler zu gefährden: Ressourcenschutz, langlebige Infrastruktur, Sicherheit, u. v. m.? |
Donnerstag 05.02.2026 | Energie | 13:30 - 15:00 Uhr Vortragsblock 15
| Moderation: Dipl.-Ing. Torsten Lotze, Avacon Netz GmbH | Die Rolle der Verteilnetze im Wasserstoffhochlauf
|
Donnerstag 05.02.2026 | Energie | 13:30 - 15:00 Uhr Panorama-Café | Öffentliche Diskussion Moderation: N.N | Energiepolitik zwischen Tradition und Transformation Die Energiepolitik steht nicht nur vor einem Wandel – sie wird gewandelt. Klimakrise, geopolitische Spannungen und die Notwendigkeit einer dekarbonisierten Wirtschaft setzen die Energieversorgung unter massiven Veränderungsdruck. Gleichzeitig wächst der Investitionsbedarf in Netze, Speicher und Infrastruktur. Es ist ein Zeitenwandel – und die Energiepolitik steckt mittendrin. Wie gelingt der Spagat zwischen Stabilität und Wandel? Wie lassen sich Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit mit Innovationsdruck und Veränderungsdynamik in Einklang bringen? Und
|
Freitag 06.02.2026 | Wasser
| 09:00 - 10:30 Uhr Vortragsblock 30 | Moderation: Peter Frenz, DVGW e.V. | Effizientes Anlagen- und Netzmanagement
|
