Der DVGW setzt sich für die ökologische, da gewässerschützende Landbewirtschaftung ein. Mit einem vorsorgenden Schutz der Gewässer soll erreicht werden, dass zum Beispiel Nitrat und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nicht länger Oberflächengewässer und das Grundwasser belasten.
Landwirtschaftliche Nutzung; © Foto: CC0-Lizenz
Pflanzenschutzmittelwirkstoffe (PSM) und ihre Abbauprodukte (Metaboliten) können sowohl in Oberflächengewässern als auch im Grundwasser nachgewiesen werden. Trotz strenger Zulassungsvorschriften werden PSM-Wirkstoffe und Metaboliten regelmäßig in Grund- und Oberflächenwasser nachgewiesen. Die Konzentrationen liegen teilweise oberhalb der geltenden Schwellenwerte und Umweltqualitätsnormen.
Seit vielen Jahren unvermindert hoch ist die Nitratbelastung des Grundwassers in vielen intensiv landwirtschaftlich genutzten Regionen. Gleichzeitig ist mittlerweile bekannt, dass das natürliche Nitratabbauvermögen in den Grundwasserleitern endlich ist. Je nach geologischen Gegebenheiten und bereits erfolgter Zehrung findet mancherorts bereits in wenigen Jahrzehnten kein Nitratabbau mehr statt, was unmittelbar einen weiteren Anstieg der Nitratkonzentrationen im Grundwasser zur Folge hätte.
Der DVGW setzt sich dafür ein, die Belastung der Gewässer mit Nitrat und Rückständen von Pflanzenschutzmitteln so weit wie möglich zu minimieren.
In einer gemeinsamen Presseinformation vom 21.03.2017 erläutern BDEW, DVGW und VKU, was es mit der neuen Grundwasserdatenbank Nitrat auf sich hat und warum sie wichtig ist.
Neue Grundwasserdatenbank erfasst bundesweit Nitratgehalt der Trinkwasserressourcen. BDEW, DVGW und VKU zum Tag des Wassers am 22. März 2017
Am 9. Oktober 2019 wurde die Dritte Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung veröffentlicht. DVGW-Mitglieder finden eine druckfähige pdf der Verordung im Mitgliederbereich.
Klimawandel und strukturelle Veränderungen in der Landwirtschaft führen in manchen Regionen zu einem deutlichen Anstieg des Bewässerungsbedarfs. DVGW und DWA betonen in einer am 16. Juni 2015 veröffentlichten Information die Bedeutung des sorgsamen Umgangs mit unseren Wasserressourcen im Rahmen einer integrierten Bewirtschaftung.