Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

DVGW-Forschung: Presseinformationen

Presseinformationen der DVGW-Hauptgeschäftsstelle zur Forschung im Energie- und Wasserfach

34 Ergebnisse
Beide Männer sitzen entspannt in einer Lounge, Linke spricht, Merkel schaut ihn an.
14. Januar 2025
Politische Forderungen des DVGW zum Jahresauftakt
Deutschlands wirtschaftliche Zukunft hängt vom Wasserstoff ab. Die Trinkwasserversorgung ist sicher, braucht dafür aber eine ausreichende Finanzierung.
Quadratisches Logo mit drei Zeilen Text in schwarzen Buchstaben und blau-grünen Zahlen. Erste Zeile: DVGW, zweite Zeile: Kon24, dritte Zeile: gress
16. September 2024
Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
Presseinformation zum DVGW Kongress 2024
Türkis-grüngelbes Logo mit stilisiertem H2-Atom und der Aufschrift "Innovationspreis Neue Gase"
05. September 2024
Innovationspreis Neue Gase: Jury gibt Nominierte bekannt
Neun zukunftsweisende Projekte in drei Kategorien ausgewählt
Quadratisches Logo mit drei Zeilen Text in schwarzen Buchstaben und blau-grünen Zahlen. Erste Zeile: DVGW, zweite Zeile: Kon24, dritte Zeile: gress
20. August 2024
DVGW Kongress 2024: Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung
Aus gat | wat wird DVGW Kongress
Türkis-grüngelbes Logo mit stilisiertem H2-Atom und der Aufschrift "Innovationspreis Neue Gase"
02. Mai 2024
Wege zur Klimaneutralität
Bewerbungsphase für den Innovationspreis Neue Gase gestartet
Schriftzug der EGATEC 2024-Veranstaltung in blauen bis grünlichen Buchstaben
29. April 2024
Gasinnovationen sind für den Klimaschutz in Europa unverzichtbar
Save the Date: EGATEC 2024 vom 18.-19. Juni in Hamburg
Enorme Leitungen transportieren das Gas sicher über weite Strecke.
09. April 2024
Transformation des Netzausbaus im Vergleich
Zukünftige Nutzungskosten für Wasserstoff erheblich geringer als für Strom
Normungsroadmap Wasserstofftechnologien
24. Januar 2024
Konkrete Handlungsempfehlungen zum Wasserstoffhochlauf
Weiteres Ergebnis der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien veröffentlicht
Mit der Anlage in Schopsdorf (Sachsen-Anhalt) wurden 20 Prozent Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist
14. Dezember 2023
Wasserstoff-Innovationsprojekt abgeschlossen
DVGW und Avacon ziehen positive Bilanz
Brustbild von Gerald Linke, kurze, schwarze, lockige Haare, blauer Anzug mit blau-weiß-gemusterter Krawatte, weißes Hemd
29. November 2023
Gerald Linke bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
Präsidium bestätigt Vorstandsvorsitzenden im Amt
Der H2-Marktindex macht den Wasserstoffhochlauf messbar
21. November 2023
H2-Marktindex vorgestellt
DVGW ermittelt Wahrnehmung des Wasserstoffmarktes in Deutschland: 84 Prozent der Marktakteure bewerten die Bedeutung von Wasserstoff als sehr hoch
Linke steht im dunklen Anzug vor einem Rednerpult, hinter sich seine Folien, die er dem Publikum zeigt.
20. November 2023
Forschungsergebnisse zu Wasserstoff im europäischen Gastransportnetz
DVGW und ERIG auf der European Hydrogen Week
Auf einem aufgeschlagenen Exemplar liegt das Factsheet mit sichtbarem Titelblatt
26. Oktober 2023
Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht höher als Gaspreise
DVGW-Studie zu Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland
Erstes Ergebnis der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien veröffentlicht
12. September 2023
Bestandsaufnahme abgeschlossen
Erstes Ergebnis der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien veröffentlicht
Normungsroadmap Wasserstofftechnologien
07. August 2023
Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland
Führende Köpfe aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gründen Steuerungskreis
28. März 2023
DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff
Millionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden
Titelblatt des Factsheets, dreifach gefächert; neben Titel und Untertitel sind Windräder auf dem Meer zu sehen.
22. Februar 2023
Deutschlands Wasserressourcen reichen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus
DVGW hat Wasserbedarf der Elektrolyse untersucht
Auf schwarzem Hintergrund mit blau-grünem Design steht oben links fett Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft. Darunter in blauer Schrift "innovationspreis.gas.info". Rechts ein blauer Punkt mit "Save the date: 12. Oktober",
14. September 2022
Innovationswochen 2022 starten
Die Nominierten für den Innovationspreis stellen sich vor
07. Juli 2022
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022
Jury gibt Nominierte bekannt
22. Juni 2022
Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
Studie zeigt zentrale Fragen auf
Ergebnisse pro Seite