
Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Bezirksgruppen
Bezirksgruppen
Bezirksgruppen
Bezirksgruppen
Bezirksgruppen
Bezirksgruppen
Bezirksgruppen
DVGW-Servicecenter nun verfügbar
Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie die Vorteile!
Mehr erfahrenBesuchen Sie uns auf der IFAT 2022!
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket für die Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München vom 30. Mai - 3. Juni
Mehr erfahrenAuswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot
Auf dem kostenlosen Online-Forum am 15. Juni bieten Experten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Studien
Mehr erfahrenGasversorgung in Deutschland
Informationen zur Sicherheit der Gasversorgung in Deutschland, Erdgas aus Russland und Alternativen wie LNG sowie Wasserstoff.
Mehr erfahrenVielfältig weiterbilden
Entdecken Sie über 300 Angebote für Ihre Weiterbildung im DVGW-Bildungsprogramm 2022
Mehr erfahrenDVGW-Servicecenter nun verfügbar
Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie die Vorteile!
Mehr erfahrenBesuchen Sie uns auf der IFAT 2022!
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket für die Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München vom 30. Mai - 3. Juni
Mehr erfahrenAuswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot
Auf dem kostenlosen Online-Forum am 15. Juni bieten Experten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Studien
Mehr erfahrenGasversorgung in Deutschland
Informationen zur Sicherheit der Gasversorgung in Deutschland, Erdgas aus Russland und Alternativen wie LNG sowie Wasserstoff.
Mehr erfahrenVielfältig weiterbilden
Entdecken Sie über 300 Angebote für Ihre Weiterbildung im DVGW-Bildungsprogramm 2022
Mehr erfahrenDer DVGW
Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. ist anerkannter Regelsetzer für die Gas- und Wasserwirtschaft, technisch-wissenschaftlicher Know-How-Träger sowie Initiator und Förderer von branchenbezogenen Forschungsvorhaben und Innovationen. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen.
Wie Unternehmen dringend benötigte Güter für die Energiewirtschaft spenden können, erfahren Sie auf unserer Sonderseite Hilfe für die Ukraine.
Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen politischen Spannungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Energieversorgung in Europa. Insbesondere ein möglicher Gas-Lieferstopp von russischem Erdgas sowie die dringend notwendige Diversifizierung der Energiequellen stehen momentan im Fokus. Auf unserer Sonderseite zur aktuellen und zukünftigen Gasversorgung in Deutschland haben wir ausführliche Informationen zur Versorgungssicherheit, Erdgas aus Russland und Alternativen wie LNG sowie Wasserstoff zusammengefasst.
Neue Regelwerke Gas
Neue Regelwerke Wasser