
01. Februar 2023
Unter Federführung der DVGW-Tochtergesellschaft DBI Gas- & Umwelttechnik GmbH (DBI) wird im Rahmen des Verbundvorhabens „PORTAL GREEN II“ ein aktueller und praxisnaher Leitfaden für den Bau, den Betrieb und die Genehmigung von Wasserstoff-Infrastrukturen entwickelt. Das Konsortium mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft erhielt im Dezember 2022 hierzu den Auftrag und die Förderzusage vom Projektträger Jülich (PtJ), der mit der Umsetzung des 7. Energieforschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz betraut ist.
In der Praxis fehlen Netzbetreibern bislang sowohl praktische Erfahrungen als auch etablierte Vorgehensweisen bezüglich der dafür erforderlichen Genehmigungsverfahren. Planer, Betreiber und Behörden sehen daher einen großen Klärungsbedarf, sowohl was die Neuerrichtung als auch die Umwidmung bestehender Erdgasnetze betrifft. Darüber hinaus lässt sich insbesondere auch aufgrund der sehr dynamischen Entwicklungen im Wasserstoff-Sektor der Wissenstransfer zu bereits durchgeführten grundlegenden Untersuchungen zwischen den Netzbetreibern noch weiter ausbauen.
PORTAL GREEN II leistet zu all diesen Fragestellungen einen Beitrag durch die Entwicklung von Leitfäden. Darin werden zum einen die genehmigungsrechtlichen Abläufe und Anforderungen beschrieben. Zum anderen bringen sie technische Erkenntnisse für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in die breite Praxis. Bei der Erstellung der Leitfäden werden die Stakeholder aus der Praxis in wiederkehrenen Abständen mit Hilfe von Workshops und Umfragen einbezogen, um die Leitfäden möglichst praxisnah zu gestalten.