Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Blick vom hinteren Teil des Saals über die Köpfe der ZUhörenden hinweig auf die Bühne der Tagung, auf der gerade ein Vortrag mit Folien gehalten wird.

24. Mai 2023

56. Essener Tagung für Wasserwirtschaft

Ein Rückblick aus Studierendensicht
56. Essener Tagung der Wasserwirtschaft; © Abdul Hameed Sheikh
Meldung vom 24.05.2023

Die 56. Essener Tagung für Wasserwirtschaft fand vom 7. bis 9. März in Aachen statt und war ein Treffen von Experten aus dem Wasser- und Abwasserbereich, um über die Zukunft der Technologie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu diskutieren.

Ein zentrales Thema der Tagung war der Klimawandel und wie er die Wasserversorgung beeinflusst. Die Wasserversorger sind besonders betroffen und setzen sich aktiv dafür ein, die Herausforderungen, die durch den Klimawandel entstehen, zu bewältigen. Es wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wie zum Beispiel die Nutzung alternativer Wasserquellen und die Verbesserung der Wasserinfrastruktur.

Ein wichtiger Höhepunkt der Tagung für mich war das Thema "Grundwasser Renaturierung" bei der Wasserversorgung Rheinhessen Pfalz GmbH. Hier wurde gezeigt, wie das Unternehmen die Grundwasserressourcen in der Region durch eine gezielte Renaturierung schützt und erhält. Die Wasserversorgung Rheinhessen Pfalz GmbH setzt auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen und zeigt, wie Unternehmen dazu beitragen können, den Klimawandel zu bekämpfen.

In verschiedenen Vorträgen wurden auch andere Themen wie Digitalisierung, Datenschutz und Wasserqualität diskutiert. Die Wasserversorger präsentierten ihre neuesten Technologien und Lösungen, um die Wasserversorgung sicherer und effizienter zu machen.

Dieses Mal präsentierten auch verschiedene Firmen ihre Stände und Technologien auf der Tagung, um ihre Produkte und Lösungen vorzustellen. Die Teilnehmer konnten sich an den Ständen über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen informieren und Fragen stellen.

Am Ende der Essener Tagung gab es eine gesellige Abendveranstaltung, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre zu netzwerken. Während des geselligen Abends wurde ein leckeres Buffet mit verschiedenen regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die gesellige Veranstaltung bot den Teilnehmern auch die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen und Projekte auszutauschen. Die Teilnehmer waren sehr engagiert, und es entwickelten sich interessante Gespräche und Diskussionen über verschiedene Themen rund um die Wasserversorgung und den Klimawandel.

Insgesamt war die Essener Tagung ein erfolgreiches Treffen von Experten aus dem Wasser- und Abwasserbereich, das wichtige Themen rund um den Klimawandel und die Wasserversorgung diskutierte und innovative Lösungsansätze präsentierte.

Ein abschießendes Dankeschön möchte ich an den Bereich „Nachwuchsförderung“ im DVGW e.V. richten, der es uns ermöglichte, kostenfrei an dieser wissenserweiternden Fachveranstaltung teilzunehmen. 

Abdul Hameed Sheikh, Student (M.Sc.) Technologie Wasser und Abwasser, Universität Duisburg-Essen

Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Meldung wenden Sie sich bitte an
Ulrike Holtkamp
Hauptgeschäftsstelle / Mitglieder und Services

Telefon+49 228 91 88-236