16. Juli 2025
„Auch in Zukunft wird Bonn als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben. Die Bundesstadt bietet ein ideales Umfeld für die Arbeit unseres Vereins”, bewertet Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW, die Entscheidung, die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) im Juli 1995 nach Bonn zu verlegen. Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.
Seit 1995 verzeichnet der DVGW ein kontinuierliches Wachstum. Genügte zu Beginn ein Erweiterungsbau des damaligen “Gas-Wasser-Zentrums", so erstreckt sich der Verein mittlerweile über den gesamten Gebäudekomplex. Mit rund 250 Kolleginnen und Kollegen in Bonn – im gesamten Bundesgebiet sind es über 1.000 – koordiniert der DVGW seine mit Fachleuten aus Unternehmen und Institutionen besetzten Gremien. Sie erarbeiten die Technischen Regeln, die maßgeblich für eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Gas und Wasser in Deutschland sind. Weitere wesentliche Aktionsfelder sind Forschung und Entwicklung, Prüfung und Zertifizierung sowie Berufliche Bildung im Energie- und Wasserfach.
“Die Entscheidung für Bonn als Sitz der Hauptgeschäftsstelle hat sich als Glücksgriff erwiesen. Zwar sind Ende der 90er Jahre die meisten Ministerien nach Berlin gezogen. Doch Bonn blieb Standort wichtiger Institutionen und Behörden; viele Ministerien unterhalten hier weiterhin einen Dienstsitz. Hinzu kommt die geographische Nähe zu Brüssel. Für die Arbeit unserer Gremien sind das wertvolle Standortvorteile”, betont Gerald Linke.
Der DVGW wurde 1859 in Frankfurt gegründet. Ursprünglich dem innerfachlichen Austausch und der Förderung von Forschung gewidmet, entwickelte er sich im Laufe der Zeit zum Regelsetzer im Gas- und Wasserfach in Deutschland. Eine bedeutende Aufgabe war in den 1960er bis 1980er Jahren die deutschlandweite Umstellung von Stadtgas auf Erdgas. Heute begleitet der DVGW erneut tiefgreifende Transformationen: die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff und die Anpassung der Wasserinfrastruktur an den Klimawandel.