Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Presseinformationen des DVGW

96 Ergebnisse
15. März 2023
DVGW und DWA fordern strategisches und schnelles Handeln für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
Die heute vom Bundeskabinett gebilligte „Nationale Wasserstrategie“ muss schnell umgesetzt werden. Auch das Motto des Weltwassertags am 22. März „Accelerating Change“ mahnt Tempo an.
Titelblatt des Factsheets, dreifach gefächert; neben Titel und Untertitel sind Windräder auf dem Meer zu sehen.
22. Februar 2023
Deutschlands Wasserressourcen reichen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus
DVGW hat Wasserbedarf der Elektrolyse untersucht
Die beiden Mänenr stehen auf einer Dachterrasse und schütteln sich die Hände
06. Dezember 2022
DVGW und DWA betreiben Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft
Roadmap 2030: Technisch-wissenschaftliche Spitzenverbände erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen
23. November 2022
Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW
Wahlen zum DVGW-Präsidium
Verschiedene interaktive Grafiken zeigen u.a. an, wie lange unsere jetzigen Gasvorräte bei unterschiedlichem Wetter und Gebrauch halten werden
09. November 2022
Gute Aussichten für die Wintermonate
www.dvgw.de/gasspeicher: DVGW veröffentlicht interaktive Grafiken zu Gasspeicherständen
Kühe auf einer Wiese nahe eines Gewässers
03. November 2022
Verbändebündnis: Mehr Ökolandwirtschaft, Verbot künstlicher Pflanzenschutzmittel
Verbändebündnis fordert mehr Ökolandbau und ein Anwendungsverbot für chemisch-synthetische PSM in Trinkwassergewinnungsgebieten
Eine Hand mit einem Wasserglas rechts im Bild, links ein geöffneter Wasserhahn, aus dem Leitungswasser ins Glas fließt.
18. Oktober 2022
Großer Wurf mit kleinen Mängeln
2023 wird eine neue Trinkwasserverordnung verabschiedet
17. Oktober 2022
Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
Pressekonferenz zur gat | wat 2022
Linke und Aiwanger im Gespräch, etwas im Hintergrund Grimm, nebeneinander Gröschl und Fleck, die den anderen beiden Männern zuhören.
21. September 2022
"Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
Prof. Dr. Gerald Linke zum Hydrogen Dialogue
Auf schwarzem Hintergrund mit blau-grünem Design steht oben links fett Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft. Darunter in blauer Schrift "innovationspreis.gas.info". Rechts ein blauer Punkt mit "Save the date: 12. Oktober",
14. September 2022
Innovationswochen 2022 starten
Die Nominierten für den Innovationspreis stellen sich vor
06. September 2022
Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
H2vorOrt veröffentlicht ersten bundesweiten Gasnetzgebietstransformationsplan
31. August 2022
gat | wat 2022 vom 18. - 19. Oktober in Berlin
Ukrainekrieg und Klimakrise: DVGW diskutiert Resilienz-Strategien für die Energie- und Wasserversorgung mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Zuhörer bei einem Vortrag oder einem Seminar
15. August 2022
Bildungsverbund DVGW, gwi und rbv gestärkt
Neue Rahmenvereinbarung erhöht die Qualitätsstandards der beruflichen Bildung
Die Anlandestation der Nord-Stream-Pipeline an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns bei Lubmin
20. Juli 2022
Auch bei russischem Gaslieferstopp müssen Wärmekunden nicht frieren
Abschluss der Wartungsarbeiten von Nord Stream 1
31. Mai 2022
Alfred Klees geht in den Ruhestand
Langjähriger Leiter Gastechnologien und Energiesysteme verlässt den DVGW
Besucher und DVGW-Mitarbeitende stehen am DVGW-Stand 2018 auf der IFAT
13. Mai 2022
DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
IFAT 2022 vom 30. Mai – 3. Juni in München
11. Mai 2022
Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
DVGW-Präsident Michael Riechel kritisiert „Rückbau“-Aussage von Staatssekretär Patrick Graichen scharf
03. Mai 2022
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Bündelung von Forschungsexpertise für den Umstieg auf Wasserstoff
Gas hat ein enormes Klimaschutzpotenzial
03. Mai 2022
Über die Hälfte der Normen auf Wasserstoff anwendbar
TransHyDE-Verbund erstellt Datenbank zu Normung, Standardisierung und Zertifizierung der Wasserstoff-Transportinfrastruktur
DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Gerald Linke (r.) beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt. Teilnehmer einer Podiumsdiskussion waren Vertreter aus Wirtschaft und Politik, darunter die Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus (SPD) und Thomas Heilmann (CDU).
29. April 2022
Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
Parlamentarischer Abend in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt
Ergebnisse pro Seite