Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Die Gasinfrastruktur ermöglicht den Transport von Wasserstoff

28. Juli 2025

Stellungnahme zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz

Stellungnahme vom 28. Juli 2025 zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Wasserstoffhochlauf sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften
Die Gasinfrastruktur ermöglicht den Transport von Wasserstoff; © AdobeStock/malp
DVGW-Stellungnahme vom 28. Juli 2025

Der DVGW unterstützt als führender technischer Regelsetzer für den leitungsgebundenen Transport von Gasen in Deutschland die Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur. Der DVGW bedankt sich für die Möglichkeit zur Beteiligung an der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Wasserstoffhochlauf sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften (WassBG).

Besonders zu begrüßen und hervorzuheben ist die Aufnahme des „überragenden öffentlichen Interesses“ für Wasserstoffinfrastrukturen in den Gesetzentwurf. Um den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur darüber hinaus weiter zu beschleunigen, sollten Teile des Entwurfs angepasst werden. Zudem bedarf es weiterer marktlicher Unterstützung auf Erzeuger- und Verbraucherseite.

Ansprechpartner
Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an
Robert Ostwald
Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 30 79 47 36-60
Weitere Informationen zum Thema

Diese Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite Wasserstoff und Energiewende