
EurEau verfügt mit seinen Mitgliedern über ein umfangreiches Know-how und Expertise in der Wasserver- und Abwasserentsorgung und vertritt die Branche in Brüssel. Der DVGW ist Gründungsmitglied von EurEau und engagiert sich seit Jahrzehnten fachpolitisch in der EU.
Vereinigung der nationalen Verbände in der Wasserver- und Abwasserentsorgung
EurEau vertritt die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder gegenüber den EU-Institutionen und unterrichtet sie über die Entwicklungen auf europäischer Ebene. So wird sichergestellt, dass die Mitglieder angemessen mit den Chancen und Risiken umgehen können, die aus der EU-Politik sowie deren nationaler Umsetzung entstehen. Zusätzlich fördert EurEau den Austausch ihrer Mitglieder und somit die Vernetzung der internationalen Wasserwirtschaft.
Water matters, the views of Europe's water sector
Heute sind die nationalen Verbände aus 26 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Schweiz und Serbien in EurEau vertreten:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern
Nicht-EU-Staaten: Norwegen, Schweiz, Serbien
Die aktuellen Positionspapiere von EurEau zu den wichtigen Wasserthemen in Europa finden Sie auf der Website von EurEau:
Nun ist es offiziell: Am 24. Mai 2019 wurde Dr. Claudia Castell-Exner, Koordinatorin Europäische Wasserpolitik, DVGW, zur neuen Präsidentin von EurEau gewählt. Ihre Amtszeit dauert zwei Jahre.
Das komplette Wahlergebnis:
Claudia Castell-Exner - Deutschland (BDEW und DVGW) – EurEau Präsidentin
Tom Leahy – Irland (CCMA) – Vorsitzender des EurEau Komitees Trinkwasser
Michaël Bentvelsen – Niederlande (Unie van Waterschappen and Vewin) – Co-Vorsitzender des EurEau Komitees Abwasser
Sarah Gillman – Großbritannien (Water UK) – Co-Vorsitzender des EurEau Komitees Abwasser
Bruno Tisserand – Frankreich (FP2E) – Vorsitzender des EurEau Komitees Wirtschaft und Recht
Das gesamte Exekutivkomitee setzt sich zusammen aus Alain Gillis (Belgaqua, Belgien), Osmo Seppälä (FIWA, Finnland), Neil Kerr (WSA, Malta), Mircea Macri (ARA, Rumänien), Iztok Rozman (CCIS-CPU, Slovenien), Mariano Blanco Orozco (AEAS, Spanien) und Stuart Colville (Water UK, Großbritannien).
Interne Positionspapiere und Stellungnahmen von EurEau finden Sie im Mitgliederbereich.