
01. Juni 2022
Im Mai 2022 ist eine öffentliche Debatte über die Zukunft der Gasverteilnetze entstanden, nachdem Staatssekretär Patrick Graichen (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - BMWK) auf einer öffentlichen Veranstaltung den Kommunen den Rückbau der Gasnetze empfohlen hatte. In der vergangenen Woche hat die öffentliche Debatte zu diesem Thema weiter an Fahrt gewonnen. Mehrere energiewirtschaftliche Verbände (darunter VKU, BDEW, DVGW) haben sich zu Wort gemeldet und die Äußerungen von Herrn Graichen kritisiert. Von Seiten der Politik gibt es ebenfalls öffentliche Äußerungen, die sich der Kritik der Verbände anschließen und einen Erhalt und Umbau der Infrastruktur fordern („H2-Readiness“).
Wir freuen uns, wenn Sie uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten unterstützen und sich ebenfalls öffentlich und in direkten Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern, wie Mitgliedern des Deutschen Bundestages, für den Umstieg auf Wasserstoff und andere klimaneutrale Gase sowie für die Gasverteilnetze einzusetzen.
In Ergänzung zu dieser Nachricht finden Sie in den unten aufgeführt Dokumenten eine kurze Zusammenfassung der Debatte. Darüber hinaus enthält das Dokument eine Zusammenstellung der wichtigsten DVGW-Handlungsempfehlungen sowie Links zu DVGW-Hintergrundmaterialien und DVGW-Politikpapieren. Ebenso finden Sie unten die H2vorOrt-Vortragsfolien, die Sie für Gespräche nutzen können.