
Etwa 70 % unseres Trinkwassers werden aus Grundwasser gewonnen. Doch wie steht es um die Qualität unserer Trinkwasserressourcen und wer überwacht sie? Genau das macht die Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg, die jetzt 30 Jahre alt geworden ist. Dahinter stehen rund 1400 Wasserversorgungsunternehmen, die kommunalen Spitzenverbände Gemeindetag und Städtetag sowie die Landesverbände der Wasserwirtschaft DVGW, vku und VfEW. Sie überwachen auf freiwilliger Basis die Rohwässer der öffentlichen Wasserversorgung und stellen die Daten als Kooperationsbeitrag zur Verfügung. Denn eigentlich ist der Schutz der Gewässer eine Aufgabe der Bundesländer.