Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

5. Wasserstofftag Süddeutschland

20.-21. Januar 2026 in Reutlingen

Wasserstoffmoleküle; © stock.adobe.com, Thomas

Die Energiewende bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie findet vor Ort statt. Beim 5. Wasserstofftag Süddeutschland am 20. und 21. Januar 2026 im Achalm Hotel in Reutlingen laden die DVGW-Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg erneut dazu ein, gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft die Zukunft der erneuerbaren Gase zu diskutieren.

Im Mittelpunkt steht Wasserstoff als zentraler Baustein einer klimaneutralen Energieversorgung. Mit dem aktuellen Energiemonitoringbericht zum Start der 21. Legislaturperiode des BMWE 2025 wurde deutlich: Die Transformation der Energieversorgung erfordert nicht nur politische Klarheit, sondern auch technische Machbarkeit und wirtschaftliche Vernunft. 

Ein erster Meilenstein ist der Aufbau des Wasserstoffkernnetzes, dessen erste Leitungen bereits 2025 in Betrieb gegangen sind. Damit ist das Wasserstoffkernnetz das Rückgrat der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Jetzt gilt es, weitere Meilensteine zu setzen: Die Anbindung der Verteilnetze an das Kernnetz, ein klarer Rechtsrahmen samt Regulatorik sowie eine sinnvolle Transformation der Gasspeicher sind entscheidende Voraussetzungen für den erfolgreichen Wasserstoffhochlauf.

 

Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Diskussion und Inspiration – von der kommunalen Wärmeplanung bis zur industriellen Anwendung. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Wasserstoff nicht nur als Energieträger, sondern als Impulsgeber für Innovation und regionale Wertschöpfung lebendig werden zu lassen.

Ihre Ansprechpersonen
Fachlicher Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Robert Scherer
Landesgruppe Bayern
Telefon+49 89 38 15 87-20
Organisation
Kinga Janur
Hauptgeschäftsstelle / Berufliche Bildung
Telefon+49 228 9188-602