Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Aktuelles

aus der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg

48 Ergebnisse
28. Juli 2022
Ab sofort: Anmelden zur Dampferfahrt 2022!
Ab sofort besteht für Mitglieder und Freunde des DVGW noch die Möglichkeit, sich zu unserer diesjährigen "DVGW-Dampferfahrt" auf den Berliner Gewässern anzumelden.
11. Juli 2022
Zertifikatslehrgänge Wasserstoff
+++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an den Wasserstoff-Schulungen des DVGW anzumelden +++
03. Juni 2022
Umweltminister Vogel wirbt für die Teilnahme am Kennzahlenvergleich als einer wichtigen Hilfe in der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
Pressemitteilung des MLUK Brandenburg (Potsdam) vom 03. Juni 2022
Cover des Abschlußberichts des 5. Kennzahlenvergleiches Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg
25. Mai 2022
Der Abschlussbericht des 5. Kennzahlenvergleiches Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg für das Betrachtungsjahr 2020 wurde veröffentlicht.
KENNZAHLENVERGLEICH WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBESEITIGUNG BRANDENBURG (BETRACHTUNGSJAHR 2020 - ÖFFENTLICHER PROJEKTBERICHT)
Logo des InfraSPREE Fachkongresses
05. April 2022
Der Fachkongress InfraSPREE findet am 09./10.11.2022 statt.
Save the date: InfraSPREE 2022 am 09./10. November 2022 in Potsdam
04. April 2022
DVGW Online-Erfahrungsaustausch: "Vermeidung von Leitungsschäden"
Anmeldung zum kostenlosen Online Erfahrungsaustausch ist ab sofort möglich.
21. März 2022
Grundlagen zum Asset Management - Termine in Berlin
Es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an zwei Veranstaltungen im Mai bzw. Juni anzumelden.
02. März 2022
Der DVGW auf der IFAT 2022
++ 30. Mai bis 03. Juni in der Messe München - Jetzt kostenfreies Ticket sichern! ++
24. Februar 2022
DVGW informiert zu Unterstützungsinitiative für die ukrainische Energie- und Wasserwirtschaft
- sowie zu den Themen: Sicherheit der Gasversorgung in Deutschland und LNG
16. Februar 2022
Weiterentwicklung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026
Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms ist gestartet.
10. Februar 2022
Erdgas in der betrieblichen Gasversorgung und -verwendung
DVGW-Broschüre zum Download
06. Dezember 2021
Online-Veranstaltung "Lessons learned aus den Hochwasserereignissen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen von Juli 2021"
+++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung am 10. Februar 2022 kostenlos anzumelden +++
27. Oktober 2021
Ab sofort: Anmelden zu Aufbaulehrgängen 2022!
Ab sofort besteht für Interessenten die Möglichkeit, sich mit einem Faxformular zu den nächstjährigen "Aufbaulehrgängen Gas/Wasser" in Berlin und Brandenburg (Cottbus) anzumelden.
01. September 2021
InfraSPREE - Tickets jetzt online buchen!
Am 29. und 30. September 2021 findet in Berlin der erste Fachkongress InfraSPREE statt.
09. Juli 2021
Testanlage in Prenzlau fertiggestellt: Das europäische Forschungsprojekt zur Wasserstoffabtrennung geht in die entscheidende Phase
Gemeinsame Meldung des DVGW zu europäischem Forschungsprojekt
23. April 2021
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin erarbeitet aktuell den „Masterplan Wasser“ als Zukunftsstrategie der Berliner Wasserwirtschaft
Online-Beteiligungsverfahren zum "Masterplan Wasser" (Berlin) läuft an!
19. März 2021
Online Konferenz "Anpassungsmaßnahmen zu Klimawandel und Trockenheit in den Bundesländern"
+++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Konferenz am 14. April 2021 kostenlos anzumelden +++
01. März 2021
Grüner Wasserstoff kann wichtiger Baustein für Energiesystem in Berlin und Brandenburg werden.
Online-Beteiligungsprozess des MWAE (Brandenburg) gestartet!
Save-the-date: InfraSPREE 2021 am 29./30. September 2021 in Berlin
25. Februar 2021
Der erste Fachkongress InfraSPREE findet am 29./30.09.2021 statt.
Save the date: InfraSPREE 2021 am 29./30. September 2021
24. Februar 2021
Anhörung zu den Bewirtschaftungs- und Maßnahmenplänen für den 3. Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027: Fristen beachten!
Aktuell finden Anhörungen der Öffentlichkeit im dritten Zyklus (3. Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027) der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie statt.
Ergebnisse pro Seite