Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Aktuelles

aus der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg

27 Ergebnisse
Visualisierung der thematischen "Brennpunkte", Ertrag der GDRMA Sachkundigen-Erfahrungsaustausche in Berlin aus den Jahren 2021 und 2022, in einer WordCloud.
15. November 2022
Brennpunkte-Indikation aus der gasfachlichen Praxis
Wertvolle Wortbeiträge der Teilnehmer des diesjährigen Erfahrungsaustauschs zu Gasdruckregel- und Meßanlagen in Berlin regen zu verstärkter thematischer Schwerpunktsetzung an.
11. November 2022
Hochschulgruppe "Cottbus-Senftenberg" an der BTU - Bindeglied zwischen Studium und Praxis
Halten Sie sich über die aktuellen Akltivitäten der Hochschulgruppe "Cottbus-Senftenberg" auf dem Laufenden.
10. November 2022
Die InfraSpree 2022 in Potsdam war ein erfolgreiches Branchentreffen.
Am 09. und 10. November 2022 fand der Fachkongress InfraSPREE in Potsdam statt.
25. Oktober 2022
Ab sofort: Anmelden zu Aufbaulehrgängen 2023!
Ab sofort besteht für Interessenten die Möglichkeit, sich online zu den nächstjährigen "Aufbaulehrgängen Gas/Wasser" in Berlin und Brandenburg (Cottbus) anzumelden.
Überreichung des Fördermittelbescheides auf der gat | wat durch MdB Hannes Walter.
19. Oktober 2022
Fördermittelbescheid zum Aufbau des Innovationsclusters "WasserWirtschaft" übergeben
++ Neues von der gat/wat 2022 in Berlin ++
11. Oktober 2022
Wichtiges Signal für Fachkräfteausbildung in der Versorgungswirtschaft und gemeinsames Wassermanagement der Länder Berlin und Brandenburg
Pressemitteilung nach Gemeinsamer Kabinettssitzung Berlin-Brandenburg
04. Oktober 2022
Pressemitteilung: Masterplan Wasser für Berlin liegt vor
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Abteilung Integrativer Umweltschutz (Berlin) vom 20.09.2022
23. September 2022
InfraSPREE 2022 - Vortragsprogramm und Ticketshop online
Am 09. und 10. November 2022 findet der Fachkongress InfraSPREE in Potsdam statt.
14. September 2022
Nach einer zweijährigen Zwangspause erlebte die traditionelle Dampferfahrt eine erfolgreiche Neuauflage!
Die 56. Dampferfahrt fand am Samstag, dem 10. September 2022, mit reger Beteiligung statt.
07. September 2022
Netzmeisterausbildung in Berlin gestartet
Anfang September 2022 startete der Vorbereitungslehrgang zum/zur "Geprüften Netzmeister*in im Handlungsfeld Gas" am Standort Berlin
05. September 2022
Fachforum Energiespeicherung des DBI
+++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Hybrid-Veranstaltung am 26./27.09. in Berlin anzumelden +++
31. August 2022
Online-Veranstaltung: Erfahrungsaustausch - Sachkundige für Gasfüllanlagen
+++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung der Landesgruppe Nord anzumelden +++
25. August 2022
Energiestrategie 2040 Land Brandenburg verabschiedet
Die Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg wurde am 24.08.2022 vom Kabinett verabschiedet.
10. August 2022
InfraSPREE - Studierende: Jetzt zur kostenfreien Teilnahme registrieren!
Am 09. und 10. November 2022 findet in Potsdam der nächste Fachkongress InfraSPREE statt.
08. August 2022
Hinweise zur Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage
Hinweise der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg zum DVGW-Rundschreiben G 03/2022 mit wesentlichen Punkten zur Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage.
04. August 2022
Status der deutschen LNG-Projekte - Aufbau eines resilienten Energiesystems
+++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung am 25. August 2022 kostenlos anzumelden +++
28. Juli 2022
Ab sofort: Anmelden zur Dampferfahrt 2022!
Ab sofort besteht für Mitglieder und Freunde des DVGW noch die Möglichkeit, sich zu unserer diesjährigen "DVGW-Dampferfahrt" auf den Berliner Gewässern anzumelden.
11. Juli 2022
Zertifikatslehrgänge Wasserstoff
+++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an den Wasserstoff-Schulungen des DVGW anzumelden +++
03. Juni 2022
Umweltminister Vogel wirbt für die Teilnahme am Kennzahlenvergleich als einer wichtigen Hilfe in der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
Pressemitteilung des MLUK Brandenburg (Potsdam) vom 03. Juni 2022
Cover des Abschlußberichts des 5. Kennzahlenvergleiches Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg
25. Mai 2022
Der Abschlussbericht des 5. Kennzahlenvergleiches Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg für das Betrachtungsjahr 2020 wurde veröffentlicht.
KENNZAHLENVERGLEICH WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBESEITIGUNG BRANDENBURG (BETRACHTUNGSJAHR 2020 - ÖFFENTLICHER PROJEKTBERICHT)
Ergebnisse pro Seite