
24.05.2022 - Online-Erfahrungsaustausch (Teilnahme kostenlos!)
Der Ausbau der Glasfaser-Kabelnetze, Reparatur und Erneuerung von Versorgungsinfrastruktur oder die Straßensanierung - bei allen Aktivitäten wird an oder in der Nähe von Rohren und Kabelleitungen gearbeitet.
Dabei können viele Fehler passieren: Keine eingeholten Leitungsauskünfte, nicht ausreichendes oder fehlendes Fachwissen zur Infrastruktur im Erdreich (z. B. durch Arbeitende aus anderen Ländern mit anderen Vorgaben) oder gar Zeit- und Kostendruck und somit fehlende Sorgfalt, um konform der Technischen Regelwerke und weiteren Vorgaben zu arbeiten und zu bauen.
Zu diesen und weiteren Themen möchten wir Sie einladen zum
Online-Erfahrungsaustausch
am Dienstag, den 24. Mai 2022
von 10:30 - 12:00 Uhr
Folgendes Programm ist vorgesehen:
10.30 Uhr Begrüßung und Einleitung (Ralf Wittmann, DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg)
10.40 Uhr Gefahren im Tiefbau: Vorgaben und Technische Regelwerke (Andreas Nickel, Technisches Sicherheitszentrum - NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg)
10.55 Uhr Schäden an Versorgungsleitungen: Auswirkungen - Folgen - Allgemeinkosten (Olaf Bork, Berliner Wasserbetriebe)
11.10 Uhr Schulungsinitiative der Branchen- und Fachverbände (Heiko Hausrath, KKI - Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen)
11.40 Uhr Alltagsbeispiele der Teilnehmenden und Herausforderung im Alltag (Moderation: Ralf Wittmann)
12.00 Uhr Offizielles Ende; gern weiterer Fachaustausch im Online-Dialog
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen, Ihre Anmeldung können Sie unter dem nachstehenden Link vornehmen.
Leiten und teilen Sie diese Einladung gern weiter - die Teilnahme ist kostenfrei!
Unter diesem Link stehen für Veranstaltungsteilnehmer freigegebene Vortragsunterlagen zum Download bereit. Hiefür nutzen Sie bitte das Ihnen mitgeteilte Paßwort zum Log-in. Sollten Sie dieses nicht mehr zur Hand haben oder andere Probleme mit dem Zugriff auftreten, kontaktieren Sie bitte Frau Miers (s. u.). Unter Umständen kann trotz gültigen Paßworts der Log-in vom System verwehrt werden - löschen Sie den Cache Ihres Browsers oder weichen auf einen anderen Browser aus. Sollte das Problem dennoch fortbestehen, wenden Sie sich bitte auch in diesem Falle an Frau Miers.
Bitte beachten: Dieses Angebot besteht aus technischen Gründen nur bis zum 29. Juni 2022!