
24. August 2021
Erstmalig fand unsere diesjährige Landesgruppenversammlung in digitaler Form statt – mit allen Herausforderungen, die eine solche Umstellung des Formates mit sich bringt.
Wie gewohnt wurde die Versammlung vom Vorsitzenden Vorstand Wasser unserer Landesgruppe, Herrn Kukuczka, eröffnet. Er begrüßte alle virtuell an der Sitzung Teilnehmenden und ganz besonders Herrn Dr. Merkel, Vorstand des DVGW, der aus Bonn zugeschaltet war.
In einem Grußwort stellt Herr Dr. Merkel die Schwerpunkte der Vereinsarbeit in den vergangenen Monaten vor. Er hebt die politischen Aktivitäten des DVGW – insbesondere das DVGW-Zukunftsprogramm Wasser und die DVGW-Wasserstoffwochen – hervor. Weiterhin würdigt er die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem HYPOS East Germany e.V. als besondere Aktivität auf Landesgruppenebene. Das DVGW Young Professional Programm stellt ein Masterkonzept dar, um junge Leute nachhaltig für die Gas- und Wasserwirtschaft zu begeistern. Er bittet dabei alle Mitgliedsunternehmen um ihre Unterstützung. Ausdrücklich dankt er der Landesgruppe für ihr erfolgreiches Wirken im Verein und für die geleistete Arbeit.
Im Nachgang stellte Herr Scheibe, Vorsitzender Vorstand Gas unserer Landesgruppe, den Jahresbericht 2019 und 2020 vor. Dabei wurden die politischen Aktivitäten der Hauptgeschäftsstelle auf Landesebene begleitet, wie beispielsweise mit der Beteiligung an dem Konsultationsprozess zu den Wasserstoffstrategien der Länder, der Kommunikation des DVGW-Wasser-Impulses und der Mitarbeit zur Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen. Als wichtiges Instrument zur Erhöhung der Organisationssicherheit in den Unternehmen hebt Herr Scheibe das Technische Sicherheitsmanagement hervor, deren Prozess durch Vertreter der Geschäftsstelle unterstützt wird. In zahlreichen Veranstaltungen konnte die Wissensvermittlung – teilweise auch infolge der Pandemiebedingungen digital – sichergestellt werden. Erfolgreich fortgeführt wurde die Facharbeit in den beiden Vorständen und den acht Arbeitskreisen. Von besonderer Bedeutung für die persönlichen Mitglieder war die Arbeit in den acht Bezirksgruppen sowie den drei Hochschulgruppen.
Dass die Arbeit der Landesgruppe von den Mitgliedern positiv bewertet wird, zeigte sich an der Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung, die jeweils ohne Gegenstimme erfolgten.
Nach der Entlastung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand vorgestellt – nicht jedoch, ohne den nicht mehr zu Wahl stehenden Kandidaten herzlich zu danken. Herr Dr. Merkel dankt dem Vorstand für die in den beiden vergangenen Jahren geleistete Arbeit und informiert, dass sich die Herren Fuchs, Jäger, Herbst, Prof. Kubessa, Kaulfuß und Dr. Michalik nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Ebenso scheidet der ständige Gast im Vorstand Wasser, Herr Dr. Wricke vom TZW Dresden, aus. Herr Kukuczka und Herr Scheibe würdigen ihre jahrelange Arbeit in den Landesgruppenvorständen und danken ihnen. Leider konnte dieser Dank - der auch im Namen von Herrn Professor Linke und Herrn Dr. Merkel ausgesprochen wurde - zunächst nur virtuell erfolgen.
Neu kandidieren für den Vorstand Gas Frau Dr. Kadner, Herr Prof. Dr. Huhn und Herr Müller-Syring sowie für den Vorstand Wasser Herr Dr. Käseberg und Herr Dr. Standfuß.
Nach der Wahl der beiden Vorstände, die einstimmig mit einer Stimmenthaltung erfolgte, setzt sich der Vorstand unserer Landesgruppe nun wie folgt zusammen:
Vorstand Gas:
Dipl.-Wirt.-Ing. Bau (FH) Ulf Aleit
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH, Halle
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Bienert
Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. Frank Heidemann
SWE Netz GmbH, Erfurt
Prof. Dr.-Ing. Robert Huhn
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Professur Gas- und Wärmenetze
Klaus W. Jesse
Maxitrol GmbH & Co. KG, Thale
Dr.-Ing. Kathrin Kadner
SachsenNetze GmbH, Dresden
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Krause
Lehrstuhlinhaber – Lehrstuhl Gas- und Wassertechnische Anlagen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kühnl
Netz Leipzig GmbH
Dipl.-Ing. Jens Kuschnik
Energieversorgung Halle Netz GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Menzel
TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG, Erfurt
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Jens Mischner
Fachhochschule Erfurt; Professur für Gastechnik, Gasversorgung, Energiewirtschaft u. Energietechnik
Dipl.-Ing. Gert Müller-Syring
DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH, Freiberg
Dipl.-Ing. Dirk Nehrkorn
EW Eichsfeldgas GmbH, Leinefelde-Worbis
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Ringel
ONTRAS Gastransport GmbH, Leipzig
Dipl.-Ing. Jörg Scheibe
inetz GmbH, Chemnitz
M.Eng. Gunar Schmidt
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Holger Thieme
Netz Leipzig GmbH
Vorstand Wasser:
Dipl.-Ing. (FH) Ute Gernke
Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz
Uwe Gerstenhauer
ThüWa ThüringenWasser GmbH, Erfurt
Dr.-Ing. Karlheinz Hintermeier
Freistaat Thüringen (TMUEN) Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, Erfurt
Dipl.-Ing. (FH) André Jäger
Zweckverband Wasser und Abwasser „Mittlerer Rennsteig“, Zella-Mehlis
Dr. Thomas Käseberg
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Dipl.-Ing. Romy Kloß
Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH
Dr.-Ing. Wolfram Kritzner
Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH, Bannewitz
Dipl.-Ing. Frank Kukuczka
Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH, Freital
Prof. Dr.-Ing. André Lerch
Technische Universität; Fakultät Umweltwissenschaften Institut Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen, Dresden
Dr. Alexander Ruhland
Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH
Dr.-Ing. Matthias Standfuß
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH, Torgau
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Störzner
MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH, Merseburg
Dipl.-Ing./Betriebswirt (VWA) Uwe Weiß
Thüringer Fernwasserversorgung AöR, Erfurt
Dipl.-Ing. Jörg Werner
Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Mathias Wiemann
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Dipl.-Ing.-Ök. Vinny Zielske
Trink- und Abwasserverband Börde, Oschersleben
Dipl.-Ing. (FH) John Zitzmann
Fernwasserversorgung Südthüringen, Schleusegrund
In den konstituierenden Sitzungen wurden Herr Jörg Scheibe, Geschäftsführer der inetz GmbH, zu Vorsitzenden des Vorstandes Gas gewählt. Stellvertreter sind Herr Dirk Nehrkorn und Herr Jens Kuschnik.
Herr Frank Kukuczka, Geschäftsführer der Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH, wurde zum Vorsitzenden des Vorstandes Wasser gewählt, Stellvertreter sind hier Herr Dr. Alexander Ruhland und Herr Uwe Weiß.
Herr Dr. Merkel gratuliert den Vorsitzenden und den Stellvertretern zur erfolgreichen Wahl.
Abschließend wurde die Wirtschaftsplanung für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 zustimmend zur Kenntnis genommen.
Mit der vollständig digital durchgeführten Landesgruppenversammlung wurde von allen Beteiligten Neuland betreten – nicht ohne besondere Herausforderungen oder Komplikationen bei den Abstimmungen. Einmal mehr wurde deutlich, dass sich eine solche Versammlung zwar digital abbilden lässt, aber der persönliche Kontakt und Austausch fehlen.
Mit dem neuen Vorstand und der Bestätigung des Wahlergebnisses kann nun die Arbeit in der Landesgruppe rechtssicher fortgesetzt werden. Das Team der Geschäftsstelle freut sich auf eine angenehme Zusammenarbeit mit allen Vorständen sowie auf Anregungen von den Mitgliedern.
Anmerkungen zur Feststellung des Wahlergebnisses:
Während der Online-Versammlung gab es vereinzelt Störungen und Rückfragen einzelner Teilnehmer. Sicherheitshalber haben wir im Nachgang unsere Vorgehensweise in der Versammlung gemeinsam mit LINKANDO und DVGW-Hauptgeschäftsstelle überprüft. Ergebnis dieser Prüfung ist, dass Beschlussergebnisse und Wahlentscheidungen wirksam zustande gekommen sind. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Malte Haase Dr. Florian Reißmann
Fachliche Leitung Recht Geschäftsführer
DVGW-Hauptgeschäftsstelle DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland