Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

26. Juni 2025

Landesgruppenversammlung mit Wahl des Vorstandes am 26. Juni 2025

Im Rahmen der Jahrestagung der Landesgruppen Mitteldeutschland von BDEW und DVGW fand am Donnerstag, dem 26. Juni 2025 die diesjährige Landesgruppenversammlung mit Wahl der Vorstände im Carlowitz Congresscenter Chemnitz statt. Erstmalig wurde der Prozess der Mitgliederversammlung voll digital abgebildet. Auch wenn dafür im Vorfeld einige Hürden genommen werden mussten, zeigte sich während der Versammlung, dass dank der Unterstützung der Hauptgeschäftsstelle in Bonn alles gut vorbereitet war und auch die Abstimmungen hervorragend funktionierten. Damit konnte auch der Testlauf für die Mitgliederversammlung auf Bundesebene, die am 23. September 2025 in Bonn stattfinden wird, erfolgreich gemeistert werden.

Wie gewohnt wurde die Versammlung vom amtierenden Vorsitzenden Vorstand Wasser unserer Landesgruppe, Herrn Uwe Weiß, eröffnet. Er begrüßte alle in die Europäische Kulturhauptstadt 2025 nach Chemnitz gereisten Teilnehmenden und ganz besonders Herrn Professor Gerald Linke, Vorstand des DVGW aus Bonn.  

In einem Grußwort stellt Herr Professor Gerald Linke die Schwerpunkte der Vereinsarbeit in den vergangenen Monaten vor. Dazu gehörten vor allem die gasfachlichen Aktivitäten zur Begleitung des Regierungs- und Richtungswechsels, zum Gasnetzgebietstransformations-plan, zur Umsetzung der EU-Methanemissionsverordnung und zum Carbon-Management. Weiterhin erläuterte er die Forderungen für eine zukunftssichere Wasserversorgung und die Lernplattform knowH2O. Weitere Themen sind die Nachwuchsförderung im Rahmen der Hoch- und Berufsschulgruppen und des Jungen DVGW. Ausdrücklich dankt er der Landesgruppe für ihr erfolgreiches Wirken im Verein und für die geleistete Arbeit.

Im Nachgang präsentierte Herr Jörg Scheibe, Vorsitzender Vorstand Gas unserer Landesgruppe, den Jahresbericht 2023 und 2024. Er dankte allen Mitgliedern für die engagierte Mitarbeit in der Landesgruppe, in den Gremien oder beim fachlichen Austausch. Besonders erfreulich ist, dass die Mitgliederzahl entgegen üblicher Trends konstant geblieben ist und bei den Unternehmen im Jahresvergleich sogar einen ansteigenden Trend aufweist. Einen großen Stellenwert in der Arbeit nahm die Begleitung der Aktivitäten der Hauptgeschäftsstelle auf Länderebene ein. Zusätzlich wurden viele Länderinitiativen im Energie- und Wasserfach aktiv begleitet.  

Als nach wie vor wichtiges Instrument zur Erhöhung der Organisationssicherheit in den Unternehmen hob Herr Scheibe das Technische Sicherheitsmanagement hervor. Auch konnte in den vergangenen Jahren ein Anstieg bei der Zahl der TSM-überprüften Unternehmen verzeichnet werden.  

In zahlreichen Veranstaltungen konnten die Wissensvermittlung und der fachliche Austausch gepflegt werden. Erfolgreich fortgeführt wurde die Facharbeit in den beiden Vorständen und den acht Arbeitskreisen. Von besonderer Bedeutung für die persönlichen Mitglieder war die Arbeit in den acht Bezirksgruppen sowie in den Hochschulgruppen.  

Dass die Arbeit der Landesgruppe von den Mitgliedern positiv bewertet wird, zeigte sich an der Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung, die jeweils ohne Gegenstimme erfolgten.  

Nach der Entlastung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand vorgestellt – nicht jedoch, ohne den nicht mehr zur Wahl stehenden Kandidaten herzlich zu danken. Herr Professor Linke dankte dem Vorstand für die in den beiden vergangenen Jahren geleistete Arbeit und informierte, dass sich die Herren Klaus W. Jesse, Andreas Kühnl, Uwe Ringel, Frank Kukuczka, Uwe Störzner und Mathias Wiemann nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Herr Weiß und Herr Scheibe würdigen ihre jahrelange Arbeit in den Landesgruppenvorständen und danken ihnen.  

Neu kandidiert für den Vorstand Gas haben Dipl.-Ing., Dipl.-Betrw. (VWA) Kristin Weiß, Stadtwerke Jena Netze GmbH, Marius Richter, Netz Leipzig GmbH und Jens Uhlworm, Firma Uhlworm – Sanitär-Heizung-Bauklempnerei, Erfurt. Erstmalig kandidieren für den Vorstand Wasser Dipl.-Ing. André Berthold, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Thomas Civeyrac, MIDEWA Dienstleistungsgesellschaft mbH, Merseburg, Dipl.-Wirtsch-Ing. Hans-Dieter Linz, Thüringer Fernwasserversorgung AöR, Erfurt und Dipl.-Biol. Marco Matthes, Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH, Torgau.

Nach der Wahl der beiden Vorstände, die einstimmig erfolgte, setzt sich der Vorstand unserer Landesgruppe nun wie folgt zusammen:

Vorstand Gas:

Dipl.-Wirt.-Ing. Bau (FH) Ulf Aleit
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH, Halle

Dipl.-Ing. Frank Heidemann
SWE Netz GmbH, Erfurt

Prof. Dr.-Ing. Robert Huhn
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Professur Gas- und Wärmenetze

Dr.-Ing. Kathrin Kadner
SachsenNetze GmbH, Dresden

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Krause
Lehrstuhlinhaber – Lehrstuhl Gas- und Wassertechnische Anlagen

Dipl.-Ing. Jens Kuschnik
Energieversorgung Halle Netz GmbH

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Menzel
TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG, Erfurt

Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Jens Mischner
Fachhochschule Erfurt; Professur für Gastechnik, Gasversorgung, Energiewirtschaft u. Energietechnik

Dipl.-Ing. Gert Müller-Syring  
DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH, Freiberg

Dipl.-Ing. Dirk Nehrkorn
EW Eichsfeldgas GmbH, Leinefelde-Worbis

Marius Richter
Netz Leipzig GmbH

Dipl.-Ing. Jörg Scheibe
inetz GmbH, Chemnitz

M. Eng. Gunar Schmidt
ONTRAS Gastransport GmbH, Leipzig

M. Eng. Christoph Schütt
Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG

Dipl.-Ing. (FH) Holger Thieme
Netz Leipzig GmbH  

Jens Uhlworm
Firma Uhlworm – Sanitär-Heizung-Bauklempnerei, Erfurt

Dipl.-Ing., Dipl.-Betrw. (VWA) Kristin Weiß
Stadtwerke Jena Netze GmbH

Vorstand Wasser:

Dipl.-Ing. André Berthold
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

Thomas Civeyrac
MIDEWA Dienstleistungsgesellschaft mbH, Merseburg

Dipl.-Ing. (FH) Ute Gernke
Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz

Uwe Gerstenhauer
ThüWa ThüringenWasser GmbH, Erfurt

Dipl.-Ing. (FH) André Jäger
Zweckverband Wasser und Abwasser „Mittlerer Rennsteig“, Zella-Mehlis

Dr.-Ing. Thomas Käseberg
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH

Dipl.-Ing. Romy Kloß
Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

Dr.-Ing. Wolfram Kritzner
Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH, Bannewitz

Prof. Dr.-Ing. André Lerch
Technische Universität; Fakultät Umweltwissenschaften Institut Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen, Dresden

Dipl.-Wirtsch-Ing. Hans-Dieter Linz
Thüringer Fernwasserversorgung AöR, Erfurt  

Dipl.-Biol. Marco Matthes
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH, Torgau

Dr. Alexander Ruhland
Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH

Dr.-Ing. Matthias Standfuß
Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH, Freital

Dipl.-Ing./Betriebswirt (VWA) Uwe Weiß
Thüringer Fernwasserversorgung AöR, Erfurt

Dipl.-Ing. Jörg Werner
Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH

Dipl.-Ing.-Ök. Vinny Zielske
Trink- und Abwasserverband Börde, Oschersleben

Dipl.-Ing. (FH) John Zitzmann
Fernwasserversorgung Südthüringen, Schleusegrund

In den konstituierenden Sitzungen wurden Herr Jörg Scheibe, Geschäftsführer der inetz GmbH, zum Vorsitzenden des Vorstandes Gas gewählt. Stellvertreter sind Herr Dirk Nehrkorn und Herr Jens Kuschnik.  

Herr Uwe Weiß, Bereichsleiter Netzbetrieb Gas/Wasser bei der Stadtwerke Jena Netze GmbH, wurde zum Vorsitzenden des Vorstandes Wasser gewählt, Stellvertreter sind hier Herr Dr. Alexander Ruhland und Herr Dr. Thomas Käseberg.  

Herr Professor Linke gratulierte den Vorsitzenden und den Stellvertretern zur erfolgreichen Wahl.

Abschließend wurde die Wirtschaftsplanung für die Geschäftsjahre 2026 und 2027 zustimmend zur Kenntnis genommen.

Mit dem neuen Vorstand und der Bestätigung des Wahlergebnisses kann nun die Arbeit in der Landesgruppe rechtssicher fortgesetzt werden. Das Team der Geschäftsstelle freut sich auf eine angenehme Zusammenarbeit mit allen Vorständen sowie auf Anregungen von den Mitgliedern. Ganz besonders danken wir u. a. den Kolleginnen und Kollegen der Hauptgeschäftsstelle in Bonn, die den reibungslosen Ablauf der Mitgliederversammlung gewährleistet haben. 

Impressionen der Landesgruppenversammlung