Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

11. September 2025

Sächsische Trinkwassertagung in Dresden: Schnittstelle zwischen Ausbildung, Praxis, Wissenschaft und Politik

Am 11. September 2025 fand die Sächsische Trinkwassertagung im Internationalen Congress Center des Maritim Hotels in Dresden statt. 

Die DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland organisiert die Sächsische Trinkwassertagung gemeinsam mit der BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland, der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie der SachsenEnergie AG. Anspruch der Veranstaltung ist es, Plattform für die Kommunikation der Branche mit Vertretern der Hochschulen und der Landespolitik zu sein.

Dass die Veranstaltung zu Recht eine der drei regionalen Leitveranstaltungen im Wasserbereich ist, bewiesen die 160 Teilnehmenden und die 27 Unternehmen und Dienstleister, die im Rahmen der begleitenden Fachausstellung ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellten. 

Der sächsische Staatsminister Umwelt und Landwirtschaft, Georg-Ludwig von Breitenbuch eröffnete die Veranstaltung. Schwerpunkt des Vormittags war das Thema Infrastrukturerhalt und -ausbau im Freistaat Sachsen, dargestellt aus Sicht einer Unternehmensberatung, eines Wasserversorgers aus dem ländlichen Raum und eines Versorgungsunternehmens aus der Großstadt. An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben den Vortragenden auch der Oberbürgermeister der Stadt Radeberg, Bert Wendsche in seiner Funktion als Präsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetages sowie Birgit Lange als Vertreterin des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft teil. 

Ein weiteres zentrales Thema der Veranstaltung war die Vorstellung aktueller Studien- und Projektarbeiten an Dresdner Hochschulen. In einer eigenen Session stellten Studenten der TU Dresden und der Hochschule für Technik und Wirtschaft die Themen ihrer Abschluss- und Projektarbeiten vor. 

Weitere Themen waren die Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung im Freistaat Sachsen und die Vorstellung des DVGW-Projektes „ResilJetzt!“, welches die Resilienz und Versorgungssicherheit der öffentlichen Wasserversorgung - mit Blick auf bereits existente temporäre Risikogebiete für Engpässe - beleuchtet. In einem sehr interessanten Abschlussvortrag stellte die SachenEnergie AG ihre Maßnahmen zur kurzfristigen Anpassung der Versorgungskapazitäten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden an den Industriewasserbedarf, hauptsächlich seitens der Chipindustrie, dar.


Die nächste Sächsische Trinkwassertagung wird wieder im Herbst 2027 in Dresden stattfinden.

Impressionen der Tagung
Ihr Ansprechpartner
Peter von Fircks
Landesgruppe Mitteldeutschland
Telefon+49 170 7365109‬