Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

15. Mai 2025

Wasserbranche traf sich zum fünften Mal in der Mitte Europas

Zum fünften Mal fand am 14. und 15. Mai 2025 der Wassertreff Hof in der oberfränkischen Metropole statt. 50 Aussteller und 200 Teilnehmende diskutierten aktuelle Themen der Wasserversorgung.

Wasser kennt bekanntlich keine Grenzen. Und so waren am 14. und 15. Mai auf dem Parkplatz der Freiheitshalle Hof Kennzeichen aus vielen Regionen Deutschlands zu sehen – darunter zahlreiche Fahrzeuge von Wasserversorgungsunternehmen aus Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und sogar aus Hessen und Baden-Württemberg. Gemeinsam mit 50 Ausstellern folgten sie der Einladung der Landesgruppen Bayern und Mitteldeutschland des DVGW, der Stadt Hof und dem Hauptsponsor der Veranstaltung, der Firma WILO SE, der in Hof ein großes Werk mit über 500 Mitarbeitenden besitzt.  

Gegenüber den früheren Veranstaltungen wurde das Konzept leicht verändert und abwechslungsreicher gestaltet. Zum Auftakt lud die WILO SE zu einer Besichtigung des Hofer Werkes ein. Mario Hübner von der WILO SE, Werk Hof und Partner des Wassertreffs Hof, spannte einen Bogen von der Historie des Hofer Standortes bis hin zum aktuellen hochmodernen Produktportfolio. Im Anschluss konnten sich die mehr als einhundert Teilnehmenden in Werksrundgängen von der Leistungsfähigkeit des Standortes überzeugen.

Zurück in der Freiheitshalle Hof eröffneten die Geschäftsführer der Landesgruppen Bayern und Mitteldeutschland des DVGW, Robert Scherer und Florian Reißmann, den 5. Wassertreff Hof. In der ersten Session kamen Vertreter von Ministerien und Unternehmen aus Bayern und Mitteldeutschland zu Wort und diskutierten über aktuelle Herausforderungen der Wasserversorgung. Themen waren u. a. der Klimawandel und die Auswirkungen auf die Wasserversorgung, die Personalsituation in den Unternehmen, Digitalisierung, aber auch strukturelle Unterschiede zwischen den Bundesländern – beispielsweise hinsichtlich Unternehmensgrößen.

Im Abschlussvortrag des ersten Tages wurde das Thema Künstliche Intelligenz und deren mögliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt diskutiert. Frau. Dr. Julia König von der Ehrenmüller GmbH erläuterte praxisnah und authentisch Chancen und Risiken des Einsatzes von KI in Unternehmen.  

Der erste Veranstaltungstag klang mit der Hofer Wassernacht bei guten Gesprächen, gutem Essen und guten Getränken aus. Der Festsaal der Hofer Freiheitshalle – perfekt illuminiert in blauem Licht – bot dafür das passende Ambiente. Auch der Beitrag des Hofer Frauenkabaretts „INTAKT“ lockerte die Stimmung auf.

Der zweite Tag begann mit einem Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, Frau Eva Döhla. Sie berichtete von Diskussionen um die sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung im Stadtrat und führte aus, dass dieses lange Zeit als selbstverständlich angesehene Thema heute anders als noch vor wenigen Jahren wahrgenommen wird.  

Im Anschluss standen weitere interessante Vorträge und Diskussionen auf dem Programm: angefangen mit der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung über den Schutz von Rohwasserressourcen bis hin zum Umgang mit Schadstoffen wie PFAS bot das Programm für jede Fachperson interessante Beiträge zu aktuellen Themen. Doch nicht nur bei den Fachbeiträgen, sondern auch bei Gesprächen mit den vielen Ausstellern kam der direkte Erfahrungsaustausch nicht zu kurz. Kurzweilig gestaltete sich auch die Mittagspause, denn hier stellten sich innerhalb der Ausstellern die Hochschulen aus Hof und Dresden mit einigen Studierenden vor und gaben interessante Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben.

Kurzum: Der Wassertreff Hof hielt für jede und jeden etwas bereit. Die Landesgruppen Bayern und Mitteldeutschland, die WILO SE sowie die Stadt Hof bedanken sich bei allen Ausstellern, Referentinnen und Referenten sowie bei allen Kongressbesucherinnen und -besuchern für die Teilnahme am 5. Wassertreff Hof. Und natürlich bedanken sich die Organisatoren auch bei der DVGW Kongress GmbH und dem Team der Freiheitshalle Hof, die in bewährter Weise für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.

Und so viel sei bereits heute verraten: Der 6. Wassertreff Hof wird im Jahr 2027 wieder in der Freiheitshalle Hof stattfinden. Den genauen Termin erfahren Sie demnächst.  

Weitere Impressionen finden Sie unter www.wassertreff-hof.de