Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Arbeitskreis (AK) Betriebsführung/Gasverteilung/TSM

Was macht der Arbeitskreis?

Der Arbeitskreis versteht sich als Plattform zum Erfahrungsaustausch von Fachleuten, die Verantwortung für den Netzbetrieb in der Gasverteilung tragen. Der AK beschäftigt sich sowohl mit organisatorischen Themen zur Gewährleistung der sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen Gasversorgung als auch mit fachlichen Themen zu Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen. Die Mitglieder des Arbeitskreises setzen sich vorwiegend aus Mitarbeitern von Gasnetzbetreibern, Service-Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen zusammen.

In den im Allgemeinen zwei Mal jährlich stattfindenden Sitzungen wird über Änderungen des DVGW-Regelwerks sowie der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Rahmenbedingungen informiert und über deren rechtssichere und effektive Umsetzung diskutiert. Informationen werden direkt aus dem DVGW-TK Gasverteilung gegeben und über diese Schiene werden auch Rückmeldungen und Fragestellungen zum Regelwerk eingespielt.

Zur Weitergabe von Informationen nutzt der AK Betriebsführung/Gasverteilung/TSM insbesondere den einmal jährlich stattfindenden Erfahrungsaustausch „Gas-Transport und -Verteilung“.

Vorsitzender des Arbeitskreises:

Gunar Schmidt, M.Eng.
ONTRAS Gastransport GmbH
 

29.-30. April 2025 auf Einladung der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Gas mbH
Herr Schneider (MITNETZ GAS) erläutert den Mitgliedern die H2-Forschungs- und -Weiterbildungsmaßnahmen am Standort

Themenschwerpunkte waren:

  • Aktueller Stand H2-Kernnetz
  • Bericht H2-Aktivitäten in den Unternehmen
  • Umsetzung EU-Methanemissionsverordnung
  • Distran - Lösungen zur Detektion von Gasleckagen
  • CO2-Themen
  • Dokumentation nach Methan-VO innerhalb der DVGW-Strukturdatenerfassung
  • Vorstellung zum Stand der Inhalte der LDAR-Programme
     
Arbeitskreis-Mitglieder besichtigen das Wasserstoffdorf in Bitterfeld-Wolfen
6.-7. November 2024 bei der Bayerischen Rhöngas GmbH
Besichtigung einer Biogas Aufbereitungs- und Einspeiseanlage bei Bad Neustadt

Beratungsschwerpunkte:

•    Aktueller Stand H2-Kernnetz
•    Bericht H2-Aktivitäten in den Unternehmen
•    Aktuelles zur EU-Methanverordnung
•    Aktuelles zum TSM
•    Bestellung und Beauftragungen im Unternehmen
•    Informationen aus dem TK-Gasverteilung
•    Aus- und Weiterbildung in den Unternehmen

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Wenn Sie weitere Informationen zum Arbeitskreis wünschen oder Interesse an einer Mitarbeit haben, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Thomas Leipner
Landesgruppe Mitteldeutschland
Telefon+49 171 2939695