Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Arbeitskreis (AK) Bodenkorrosion

© DVGW-LG MD
Was macht der Arbeitskreis?

Der Arbeitskreis versteht sich als Plattform des Erfahrungsaustausches von Fachleuten, die Verantwortung auf dem Gebiet des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) von Gas- und Trinkwasserleitungen tragen. Zu seinen Themen zählen die Errichtung und der Betrieb von Anlagen des passiven Korrosionsschutzes an Stahl-Rohrleitungssystemen im Bereich der Gas- und Wasserversorgung, des aktiven Korrosionsschutzes auf Anlagen und erdverlegten Gashochdruckleitungen, die Auswirkungen externer Streustromquellen auf Pipelinenetze, sowie der Einsatz von IT-basierten Messdatenerfassungs- und Übertragungssysteme zur Zustandsbewertung der Rohrleitungsnetze. Die Mitglieder des Arbeitskreises setzen sich vorwiegend aus Mitarbeitern von Gas- und Wasserversorgungsunternehmen zusammen, die eigene Versorgungsnetze betreiben.

In den im Allgemeinen zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen wird über Änderungen des DVGW-Regelwerks sowie der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Rahmenbedingungen informiert und über deren rechtssichere und effektive Umsetzung diskutiert. Aktuelle Informationen werden aus dem fkks Fachverband Kathodischer Korrosionsschutz e.V. direkt in den Arbeitskreis berichtet.

Vorsitzender des Arbeitskreises:

Frank Gottschlich
inetz GmbH, Chemnitz
Telefon: 0371 4892927
E-Mail: frank.gottschlich@inetz.de

12.-13. Oktober 2025: AK Bodenkorrosion feiert sein 60-jähriges Bestehen
Vor der Einfahrt in die Zinngrube Ehrenfriedersdorf: in der Waschkaue wurden alle zünftig eingekleidet

Der von der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland betreute Arbeitskreis Bodenkorrosion führte vom 12.-13. März 2025 in Ehrenfriedersdorf und Annaberg-Buchholz nicht nur seine diesjährige Frühjahrssitzung durch, sondern feierte auch sein 60-jähriges Bestehen. Im Jahre 1965 als Arbeitsausschuss „Elektrochemischer Korrosionsschutz“ im Fachverband Nachrichtenwesen des Ingenieurverbandes der DDR, der Kammer der Technik (KDT) gegründet, leistet der Arbeitskreis bis heute unter dem Dach der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland essenzielle Facharbeit auf dem Gebiet der Bodenkorrosion und bringt deren Ergebnisse in die Regelwerksarbeit des Technischen Komitees „Außenkorrosion“ des DVGW aktiv ein.
Der besondere Anlass wurde mit einer Sitzung „unter Tage“ im Schaubergwerk „Zinngrube Ehrenfriedersdorf“ begangen. Da die ehemaligen Vorsitzenden und Mitglieder des Arbeitskreises als Ehrengäste geladen waren, war dieser Tag sowohl Rückschau als auch der Blick in die Zukunft.

Der langjährige Vorsitzende des AK Bodenkorrosion, Dr. Klaus-Erich Nowak, gab in seinem Vortrag einen Überblick zur Entwicklung des Kathodischen Korrosionsschutzes in der DDR bis zur Wendezeit. Der amtierende Vorsitzende des AK Bodenkorrosion, Frank Gottschlich sprach über die Herausforderungen bei der Vereinheitlichung der ost- und westdeutschen Systematik des kathodischen Korrosionsschutzes. 

Sitzung „unter Tage“ – für die Jubiläumssitzung ging es in ungewohntes Ambiente

Nach einem sehr schönen abendlichen Erfahrungsaustausch ging es am nächsten Tag – über Tage – um aktuelle Themen wie Änderungen im Bereich der Datenübertragung sowie um ein neues Verfahren zur Rohrprüfung auf Risse und Korrosionsstellen, ohne die dafür bisher notwendigen Aufgrabungen vorzunehmen. 

Ein kleines weiteres Highlight war der Face-Time-Anruf des ehemaligen AK-Vorsitzenden Jochen Meerstein, der sich direkt aus dem Wanderurlaub in Südtirol meldete und den AK Bodenkorrosion begrüßte. 
Die DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland dankt den Firmen KEBU-Rohrschutz- und Abdichtungsgesellschaft mbH, inetz GmbH, dem Technischen Büro Götz Nowak und der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Jubiläumssitzung.

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Wenn Sie weitere Informationen zum Arbeitskreis wünschen oder Interesse an einer Mitarbeit haben, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Peter von Fircks
Landesgruppe Mitteldeutschland
Telefon+49 170 7365109‬