Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Arbeitskreis (AK) Gasdruckregel- und -Messanlagen

Was macht der Arbeitskreis?

Der Arbeitskreis versteht sich als Plattform zum Erfahrungsaustausch von Fachleuten, die Verantwortung für Gas-Druckregel- und -Messanlagen tragen. Zu seinen Themen zählen Bau, Betrieb und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen. Die Mitglieder des Arbeitskreises setzen sich vorwiegend aus Mitarbeitern von Gasnetzbetreibern, Herstellern, Service-Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen zusammen.

In den im Allgemeinen zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen wird über Änderungen des DVGW-Regelwerks sowie der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Rahmenbedingungen informiert und über deren rechtssichere und effektive Umsetzung diskutiert. Informationen werden direkt aus dem DVGW-TK Anlagentechnik gegeben und über diese Schiene werden auch Rückmeldungen und Fragestellungen zum Regelwerk eingespielt.

Zur Weitergabe von Informationen nutzt der AK Gasdruckregel- und -Messanlagen insbesondere den dreimal jährlich stattfindenden Erfahrungsaustausch „Weiterbildung von Sachkundigen für Gas-Druckregel- und -Messanlagen bei Einbeziehung von technischen Führungskräften“.

Vorsitzender des Arbeitskreises:

Kai Tetzner
Zwickauer Energieversorgung GmbH
Telefon: 0375 3541-296
E-Mail: Kai.Tetzner(at)zev-energie.de 

4./5. November 2025 auf Einladung der Netz Leipzig GmbH in Leipzig
Besonderes Interesse fand bei den AK-Mitgliedern die zum Kraftwerk gehörende GDRMA

Hauptthemen der Sitzung:

  • DVGW-Information Gas Nr. 32 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
  • Erste Erfahrungen mit Durchflussmessungen von Wasserstoff
  • Aktuelle Informationen aus dem TK Anlagentechnik
  • Stand G 495
  • Anforderungen an die Dokumentation einer GDRMA im Rahmen der Abnahme - DVGW-Information Gas Nr. 15
Besichtigung des neuen Kraftwerkes Süd
19./20. Mai 2025 auf Einladung der Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG in Zeulenroda
Der ehemalige langjährige AK-Vorsitzende Herr Ziegenbalg wird von Herrn Leipner und dem aktuellen Vorsitzenden Herrn Tetzner aus dem AK verabschiedet (von links) © Copyright

Auf der Tagesordnung standen folgende Themen:

  • Aktuelle Informationen aus dem TK Anlagentechnik
  • Dichtheit von Flanschen- Projekt DiFla-H2 GWI
  • Isoliertrennstellen – verschiedene Konstruktionen – technische Merkmale
  • Ökoeffizienz von Vorwärmanlagen
  • Umsetzung der EU-Methanemissionsverordnung
AK-Mitglieder besichtigen am ersten Tag das Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn © Copyright
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Wenn Sie weitere Informationen zum Arbeitskreis wünschen oder Interesse an einer Mitarbeit haben, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Thomas Leipner
Landesgruppe Mitteldeutschland
Telefon+49 171 2939695