
13. März 2023
Am 13. März 2023 haben wir unseren Jahresbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht.
Der Blick zurück in das Jahr 2022 steht für uns alle unter den Vorzeichen eines sehr schwierigen Jahres – war doch das Jahr geprägt von den Sorgen um unsere Versorgungssicherheit, den damit verbundenen hohen Preisdynamiken sowie Infl ationsfolgen und auch den Schwierigkeiten rund um gestörte Lieferketten.
Unter diesen schwierigen Vorzeichen hat der DVGW wichtige Beiträge liefern können, damit wir gut über die weiterhin andauernde Krise kommen. U.a. wäre hier auch das Engagement des Vereins in der Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage erwähnen, in der wir auch in engem Austausch mit den Behörden transparente Prozesse mit abgestimmt haben. Auch für das sehr kurzfristig konkret gewordene Thema der LNG-Terminals war der DVGW ein wichtiger Ansprechpartner für Unternehmen und Behörden, um hier nicht nur schnell, sondern auch sicher eine neue Versorgungsinfrastruktur aufbauen zu können.
Im Wasserbereich nimmt der DVGW die Herausforderungen des Klimawandels und damit einhergehenden Extremwetterereignissen sehr ernst und entwickelt Konzepte einer zukunftsfähigen und resilienten Wasserver- und Entsorgung. Im vergangenen Jahr hat uns aber natürlich auch die Weiterentwicklung des Düngerechts gerade in den Ländern beschäftigt – die Gebietskulissen wurden zwar z.T. im Sinne unserer Mitglieder verändert, hier bleiben aber weiter die Vorgaben der EU-Nitratrichtlinie unerfüllt, auf die wir weiter hinweisen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen unseres Jahresberichtes und freuen uns auf die nächsten Gespräche und Begnungen mit Ihnen.
Bis dahin gilt: Die Landesgruppe für Sie vor Ort und vernetzt gemeinsam in die Zukunft.