
Exakt zugeschnitten auf die notwendigen Bedürfnisse der Versorgungsunternehmen hat der DVGW Anforderungen an Qualifikation und Organisation der technischen Bereiche formuliert und als anerkannte Regeln der Technik veröffentlicht.
Kernaufgabe des Technischen Sicherheitsmanagements ist die Unterstützung des eigenverantwortlichen Handelns der Unternehmen und die gleichzeitige Kompetenzstärkung der technischen Selbstverwaltung der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung
Aufgrund der sich ständig wandelnden sicherheitstechnischen Anforderungen hat der DVGW Ende 1999 zur Unterstützung der Unternehmen mit großem Erfolg das "Technische Sicherheitsmanagement" (TSM) entwickelt. Exakt zugeschnitten auf die notwendigen Bedürfnisse der Versorgungsunternehmen hat der DVGW Anforderungen an die Qualifikation und Organisation der technischen Bereiche formuliert und sie in den DVGW-Arbeitsblättern G 1000 und W 1000 als anerkannte Regeln der Technik veröffentlicht.
Unterstützt mit aufeinander abgestimmten Leitfäden sind diese Arbeitsblätter eine ausgezeichnete Basis zur Gewährleistung einer rechtssicheren Aufbau- und Ablauforganisation der Unternehmen.
Wasserversorger müssen über leistungsfähige Einrichtungen, qualifiziertes Personal und gut funktionierende Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen, um den Anforderungen an die Qualität des Lebensmittels Wasser zu jeder Zeit gerecht zu werden.
Da jedoch nicht jedes Wasserversorgungsunternehmen die Kapazitäten für ein ausgedehntes Risikomanagement hat, wurde eine Checkliste entwickelt, mit der jedes Unternehmen selbst Kernpunkte in der eigenen Versorgung auf Gefahrenpotentiale und Risiken checken kann. Das Erkennen und die Sensibilisierung für Gefahren können darüber hinaus das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit der Wasserversorgungsunternehmen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, wie z. B. den Gesundheitsämtern fördern.
Zum Download der Checkliste melden Sie sich bitte im Mitgliederbereich an.
Die neue Geschäftsordnung für das DVGW-TSM (Doc 03 ● 01/17) ist für alle Verfahren am 01. Januar 2017 in Kraft gesetzt worden
Zur Durchführung von TSM-Überprüfungen ist es erforderlich, nach einer Geschäftsordnung einen geregelten und strukturellen Rahmen zu schaffen. In dieser Geschäftsordnung werden ausschließlich das TSM-Überprüfungsverfahren und die „Rollen“ der Beteiligten beschrieben.Alle bisherigen Geschäftsordnungen sind für die Verfahren nach den DVGW-Arbeitsblättern G 1000 (Gasversorgung), W 1000 (Trinkwasserversorgung) und G 1010 (Betreiber von Gasanlagen auf Werksgelände) erstellt worden. Mit der Erweiterung weiterer Verfahren nach DVGW G 1030 (A) (Biogasanlagen) und DVGW G 1040 (A) (Sammelversorgung mit Flüssiggas) wurde eine gemeinsame Geschäftsordnung für alle Verfahren erarbeitet. Diese ist als Dokument DVGW-TSM Doc 03 ● 01/17 verfügbar. Diese Geschäftsordnung wurde mit Wirkung zum 01. Januar 2017 vom DVGW-Vorstandsvorsitzenden in Kraft gesetzt.
Neben der Überprüfung der Anforderungen aus den DVGW-Arbeitsblättern G 1000, G 1010 und W 1000 haben die Mitarbeiter der DVGW-Landesgruppe Nord auch eine Vielzahl von Beratungsgesprächen in den interessierten Unternehmen zur Realisierung einer rechtsicheren Aufbau- und Ablauforganisation im Sinne des TSM geführt.
TSM-Experten der DVGW-Geschäftsstelle | |
---|---|
Dr. Torsten Birkholz | |
Björn Nolte |
TSM-Experten im Bereich der DVGW-Landesgruppe Nord | |
---|---|
Jan-Hermann Hans | Nordhorn |
Nico Kuschel | Osnabrück |
Torsten Lotze | Sarstedt |
Günther Reimers | Wistedt |
Michael Sokoll | Bückeburg |
Einige TSM-Urkundenübergaben der letzten Jahre im Bereich der DVGW-Landesgruppe Nord
Liste der Unternehmen mit gültiger TSM-Bestätigung
Die in dieser Liste geführten Unternehmen sind geprüft und bestätigt nach:
Prüfgrundlage | Spartenkürzel | Prüfungsart |
---|---|---|
DVGW G 1000 | G | TSM Gas |
DVGW G 1010 | I | TSM Industriegas |
DVGW G 1030 | B | TSM Biogas |
DVGW G 1040 | F | TSM Flüssiggas |
DVGW W 1000 | W | TSM Wasser |
Die Prüfungen werden als Kooperation der DVGW Service & Consult GmbH mit dem DVGW e.V. für die Sparten "Gas", "Wasser", "Biogas", "Flüssiggas" und "Industriegas" durchgeführt.
Stand: 11.12.2023
Unternehmen | Ort | Sparte(n) |
---|---|---|
Avacon Hochdrucknetz GmbH | Helmstedt | G |
Avacon Netz GmbH | Helmstedt | G |
Bunde-Etzel-Pipelinegesellschaft mbH & Co. KG | Westerstede | G |
Celle-Uelzen Netz GmbH | Celle | GW |
Covestro Brunsbüttel Energie GmbH | Leverkusen | G |
e-werk Sachsenwald GmbH | Reinbek | G |
enercity AG | Hannover | W |
enercity Netz GmbH | Hannover | GW |
Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH | Rheine | GW |
Energieversorgung Sylt GmbH | Sylt | GW |
Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH | Brunsbüttel | W |
EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG | Hildesheim | GW |
EWE NETZ GmbH | Oldenburg | GW |
ExxonMobil Production Deutschland GmbH Erdgasproduktionsbetrieb Ost | Steyerberg | G |
Flecken Nörten-Hardenberg | Nörten-Hardenberg | W |
Gasnetz Hamburg GmbH | Hamburg | G |
Gastransport Nord GmbH Dirk Nienhaus | Oldenburg | G |
Gasunie Deutschland Transport Services GmbH | Hannover | G |
Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG | Bovenden | GW |
Gemeindewerke Peiner Land GmbH & Co. KG | Peine | G |
Gemeindewerke Stockelsdorf GmbH | Stockelsdorf | GW |
GWS Stadtwerke Hameln GmbH | Hameln | GW |
GWS Stadtwerke Hameln GmbH | Hameln | W |
HanseGas GmbH | Quickborn | G |
Harz Energie Netz GmbH | Osterode am Harz | GW |
Harzwasserwerke GmbH | Hildesheim | W |
Holsteiner Wasser GmbH | Neumünster | W |
Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg | Führser Mühle | W |
LSW Netz GmbH & Co. KG | Wolfsburg | GW |
Netz- und Wartungsservice (NWS) GmbH | Neu Pampow | G |
Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) | Schwerin | G |
Oebisfelder Wasser- und Abwasser GmbH | Wolfsburg | W |
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband OOWV | Brake | W |
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG | Osterholz-Scharmbeck | GW |
Purena GmbH | Wolfenbüttel | W |
R+A Industrieanlagenbau GmbH | Vechta | G |
Schleswig-Holstein Netz AG | Quickborn | G |
Schleswig-Holstein Netz AG | Quickborn | G |
Stadtwerke Achim AG | Achim | G |
Stadtwerke Ahrensburg GmbH | Ahrensburg | G |
Stadtwerke Ahrensburg GmbH | Ahrensburg | G |
Stadtwerke Bad Harzburg GmbH | Bad Harzburg | GW |
Stadtwerke Barmstedt | Barmstedt | G |
Stadtwerke Böhmetal GmbH | Walsrode | GW |
Stadtwerke Delmenhorst GmbH | Delmenhorst | GW |
Stadtwerke Flensburg GmbH | Flensburg | GW |
Stadtwerke Georgsmarienhütte Netz GmbH | Georgsmarienhütte | GW |
Stadtwerke Göttingen AG | Göttingen | GW |
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH | Hameln | W |
Stadtwerke Heide GmbH | Heide | GW |
Stadtwerke Holzminden GmbH | Holzminden | GW |
Stadtwerke Husum Netz GmbH | Husum | GW |
Stadtwerke Lingen GmbH | Lingen | GW |
Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH | Ludwigslust | G |
Stadtwerke Lübeck Energie GmbH | Lübeck | W |
Stadtwerke Meppen | Meppen | W |
Stadtwerke Neustadt in Holstein | Neustadt in Holstein | GW |
Stadtwerke Norderstedt | Norderstedt | GW |
Stadtwerke Peine GmbH | Peine | GW |
Stadtwerke Quickborn GmbH | Quickborn | GW |
Stadtwerke Rostock AG | Rostock | G |
Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH | Rotenburg (Wümme) | GW |
Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH | Bückeburg | GW |
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) | Schwerin | G |
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG | Soltau | GW |
Stadtwerke Stade GmbH | Stade | GW |
Stadtwerke Wedel GmbH | Wedel | GW |
Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH | Winsen (Luhe) | GW |
Stadtwerke Wunstorf GmbH & Co. KG | Wunstorf | G |
Stadtwerke Zeven GmbH | Zeven | GW |
SWKiel Netz GmbH | Kiel | GW |
SWN Stadtwerke Neumünster GmbH | Neumünster | GW |
SWN Stadtwerke Northeim GmbH | Northeim | GW |
SWO Netz GmbH | Osnabrück | GW |
SWTE Netz GmbH & Co. KG | Ibbenbüren | G |
TraveNetz GmbH | Lübeck | GW |
Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH | Ratzeburg | GW |
Vermilion Energy Germany GmbH & Co. KG | Hannover | G |
Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH Stefan Beer | Hann. Münden | GW |
Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH | Kronshagen | GW |
Wasser- und Abwasser-Zweckverband (WAZ) | Neuenhaus | GW |
Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg GmbH | Goslar | W |
Wasserbeschaffungsverband Lüneburg Süd | Lüneburg | W |
Wasserverband Bremervörde | Alfstedt | W |
Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge. | Garbsen | W |
Wasserverband Heidekreis | Walsrode | W |
Wasserverband Krempermarsch | Hohenfelde | W |
Wasserverband Nord | Oeversee | W |
Wasserverband Peine | Peine | W |
Wasserverband Süderdithmarschen | Nindorf | W |
Wasserverband Weddel-Lehre | Cremlingen | W |
Wasserversorgung Syker-Vorgeest GmbH | Syke | W |
Wasserwerk Vechta | Vechta | W |
wesernetz Bremen GmbH | Bremen | GW |
wesernetz Bremerhaven GmbH | Bremerhaven | GW |
Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH | Norden | GW |
ZVO Energie GmbH | Sierksdorf | GW |
Zweckverband Wasserwerk Wacken | Bokelrehm | W |
Überlandwerk Leinetal GmbH | Gronau | W |